Navigation überspringen
Potsdam, 06.03.2013

Orchideenblüte 2013 bringt den Frühling nach Potsdam

Idealer hätte der Eröffnungstermin kaum liegen können. Am zweiten frühlingshaften Tag in der Landeshauptstadt wurde in der Biosphäre Potsdam die Sonderausstellung „Orchideenblüte 2013“ eröffnet. Die Biosphäre-Chef-Gärtnerin Ivonne Bartsch und Marei Karge vom Orchideengarten in Dahlenburg, präsentierten den Premierenbesuchern die exotischen Blumenarrangements. Der Orchideengarten hat in den vergangenen Wochen zusammen mit den Botanikern der Biosphäre eine außergewöhnliche Orchideen-Auswahl zusammengestellt, die ab heute den Gästen der Potsdamer Tropenwelt gezeigt wird. 

Ein buntes Potpourri betörender Blütenschönheiten bringen den Frühling nach Potsdam. Bis zu 700 Orchideen gibt es seit heute in dem Tropenhaus zu bewundern. Die Pflanzen, deren Blüten zwischen einigen Millimetern und bis zu 15 Zentimetern groß sein können, machen den Spaziergang durch die Potsdamer Tropenwelt zu einem besonderen Genuss. Orchideen wie die bekannte Gattung Phalaenopsis oder der Frauenschuh sowie zahlreiche Raritäten können in prachtvollen Arrangements bewundert werden. Die Besonderheit der Orchideenblüte 2013 werden Vanda-Variationen sein.

Auf allen Ebenen der Biosphäre warten überraschende Blumenkompositionen, die ihre Bewunderer finden werden. Jeden Mittwoch wird es während der Orchideenblüte 2013 um 14:30 Uhr ein Orchideencafé geben. Die Biosphäre-Gärtnerin Ivonne Bartsch erläutert interessierten Besuchern bei einer Tasse Kaffee im Café Tropencamp Details zu den bezaubernden Pflanzen und ihrer Pflege. 

Und am Osterwochenende können die Orchideenenthusiasten sich noch einmal besonders ins Zeug legen: In Orchideenworkshops am 30. und 31. März, jeweils um 14:00 und 16:00 Uhr, ist die Kreativität der Teilnehmer mit Orchideen gefragt. Unter Anleitung werden Osterkränze mit frischen Orchideenrispen, Federn, Eiern und Moos gefertigt. 

Jede Menge Informationen und weitere spannende Hintergründe können die Besucher auf den vielen Informationstafeln in der Ausstellung oder bei den regelmäßig stattfindenden Führungen erfahren.

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 09:00-18:00 (letzter Einlass: 16:30 Uhr)
Sa., So. und Feiertag: 10:00-19:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr). 

Für die Orchideenausstellung in der Biosphäre muss man neben dem normalen Eintrittspreis keinen zusätzlichen Eintritt zahlen. 

 

Hintergrund:

Die Orchidee ist in ihrer Variationsbreite kaum zu übertreffen. Es gibt weltweit etwa 15.000 bis 30.000 Arten Orchideen und noch weitere 100.000 Hybriden! Dabei können die Blüten von einigen Millimetern bis zu 15 Zentimeter groß werden. Auch bei der Fortpflanzung ist diese Gattung besonders trickreich. Orchideenblüten ahmen oft weibliche Insekten nach (Mimikry) und locken damit paarungswillige Männchen an, welche dann die Blüte bestäuben. Noch viele andere spannende Hintergründe zur „Königin der Blumen“ können die Besucher in der Ausstellung erfahren. 

Potsdam, 06.03.2013

Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-03-06 16:10:46 Vorherige Übersicht Nächste


1932

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter