Navigation überspringen
Potsdam, 31.01.2023

Orangerie der Biosphäre Potsdam steht ab Februar erneut als Notunterkunft für geflüchtete Menschen zur Verfügung


Landeshauptstadt Potsdam

Die Orangerie der Biosphäre Potsdam wird zum 1. Februar erneut als Notunterkunft überwiegend für aus der Ukraine geflüchtete Menschen bereitgestellt. Der reguläre Betrieb der Biosphäre wird hiervon nicht beeinträchtigt. Insgesamt stehen in der Orangerie der Biosphäre Potsdam 95 Schlafplätze zur Verfügung. Wann eine erste Belegung erfolgt, ist derzeit noch nicht konkret festgelegt. Darüber hinaus werden die Geflüchteten mit Essen und Informationen versorgt, auch Wasch- und Duschcontainer sind vor Ort vorhanden. Zusätzlich steht das ehemalige Versorgungszelt vom Bassinplatz neben der Orangerie der Biosphäre als Ankunfts-, Treff- und Austauschmöglichkeit zur Verfügung. 

Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, sagt zu dem wieder genutzten Standort: „Wir brauchen weitere Kapazitäten, überwiegend für die Unterbringung von aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Bereits im vergangenen Jahr haben wir in der Zusammenarbeit mit dem Team der Biosphäre bei der Unterbringung in der Orangerie sehr gute Erfahrungen gemacht.“ Die Orangerie der Biosphäre Potsdam konnte bereits von März bis Juni 2022 für dreieinhalb Monate durch die Landeshauptstadt Potsdam angemietet und für die Versorgung und Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten genutzt werden. 

Der neue Standort steht zunächst für fünf Monate zur Verfügung, kann jedoch bei bestehendem Bedarf um jeweils zwei Monate verlängert werden. 

Geschäftsführer der Biosphäre Potsdam, Sebastian Leifgen, sagt dazu: „Bereits im vergangenen Jahr erhielten wir die Möglichkeit, geflüchteten Menschen eine temporäre Unterkunft in der Biosphäre Potsdam zur Verfügung zu stellen. Für die Leistungen und Anstrengungen meines gesamten Teams sowie für die großartige Erfahrung, helfen zu können, bin ich bis heute sehr dankbar.“

Die Unterstützung für die Menschen in Not ging über die Versorgung und Unterbringung hinaus, denn für den Café-Betrieb des Gastronomiebereichs der Biosphäre Potsdam hat die Geschäftsführung bereits 11 ukrainische Geflüchtete eingestellt. Für Sebastian Leifgen und sein Team war und ist es eine weitere Art, Integration aktiv zu leben.
Die Biosphäre Potsdam freut sich über jede Unterstützung. Interessierte können sich jederzeit per E-Mail melden, unter: Ukraine-Hilfe@biosphaere-potsdam.de.

Potsdam, 31.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-31 15:46:13 Vorherige Übersicht Nächste


547

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter