Navigation überspringen
Potsdam, 04.05.2022

Oberbürgermeister schafft Koordinierungsstelle für den Wohnungsbau


Markus Beck übernimmt Leitung der Schnittstelle

Oberbürgermeister Mike Schubert schafft eine Koordinierungsstelle für den Wohnungsbau in der Landeshauptstadt Potsdam. Sie soll als Schnittstelle zwischen den in Potsdam tätigen Wohnungsunternehmen und -genossenschaften sowie allen mit dem Thema Wohnungsbau befassten Bereichen der Verwaltung dienen und direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet sein. Ziel ist es, die wohnungsbaupolitischen Ziele der Landeshauptstadt Potsdam zu forcieren und Prozesse zu beschleunigen. Die Leitung der Stelle übernimmt Markus Beck, der mit der Entwicklung des Verwaltungscampus bereits ein strategisch wichtiges Projekt der Landeshauptstadt verantwortet.

„Der Wohnungsneubau ist eine zentrale Aufgabe der Landeshauptstadt Potsdam für die nächsten zehn bis 20 Jahre. Diese ist sehr komplex, da viele sie viele Fragen unterschiedlicher Fachlichkeiten berührt“, sagt der Oberbürgermeister. „Um Abstimmungen zu vereinfachen und Prozesse zu verkürzen, wird die Koordinierungsstelle für den Wohnungsbau als bündelnde Schnittstelle und der Wohnungsbaukoordinator als zentraler Ansprechpartner außerhalb der einzelnen Geschäftsbereiche etabliert“, so Schubert.

Die Koordinierungsstelle soll Anlaufstelle für Bauherren im Bereich des Wohnungsbaus von mehr als 25 Einheiten sein und zu notwendigen Unterlagen, Zeitabläufen und bereits ersichtlichen Klärungserfordernissen sowie gegebenenfalls zur Flächenverfügbarkeit beraten. Für konkrete Projekte sollen darüber hinaus tiefergehende Beratungen koordiniert werden. Die Koordinierungsstelle tritt auch als Clearingstelle für laufende, konfliktbehaftete Verfahren auf und strebt dabei Lösungen unter Einbindung aller Beteiligten an. Weitere Aufgaben sind die Entwicklung von Instrumenten zur Beschleunigung von Verfahren und die Begleitung der Fortschreibung von Wohnungspolitischen Konzepten.

 

Potsdam, 04.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-04 17:23:42 Vorherige Übersicht Nächste


505

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter