Navigation überspringen
Potsdam, 21.09.2015

Oberbürgermeister gratuliert Max-Planck-Institut zur Erweiterung

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute dem Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung zum Erweiterungsbau gratuliert und das Engagement des Instituts für den Wissenschaftsstandort Golm gewürdigt.

„Wir haben den Wissenschaftsstandort untersuchen und mit ähnlichen skandinavischen Standorten vergleichen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass das Potenzial noch nicht ausgeschöpft ist. Insofern freue ich mich, dass das Max-Planck-Institut jetzt den lange erwarteten Erweiterungsbau fertig gestellt und eröffnet hat“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs bei der heutigen Eröffnung. 19 Millionen Euro hat das Institut in den Neubau mit Hilfe des Landes investiert. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vor Ort tätig. Insgesamt arbeiten am Wissenschaftsstandort in Golm 2500 Menschen.

Jakobs animierte die Vertreterinnen und Vertreter der Forschung, insbesondere des Max-Planck-Instituts, weitere der noch etwa 50 Hektar freien Flächen für universitäre oder außer-universitäre wissenschaftliche Zwecke zu nutzen. Der Oberbürgermeister kündigte darüber hinaus an, dass die Landeshauptstadt Potsdam selbst einen Neubau neben dem Go:In in Angriff neben werde, um die Wissenschaftseinrichtungen, die sich in Unternehmen ausgliedern in Potsdam zu halten.

„Das ist eine große Herausforderung und eminent wichtig, damit wir die Arbeitsplätze, die eng an die Wissenschaft gekoppelt sind, in der Landeshauptstadt sichern können“, sagte Jakobs. Die Planungen für den Neubau haben unter der Regie der Potsdamer Technologie- und Gründerzentren GmbH (TGZP) begonnen. Entstehen soll ein Gebäude mit einer Nutzfläche von 3000 Quadratmetern.

Potsdam, 21.09.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-09-21 15:07:00 Vorherige Übersicht Nächste


2021

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter