Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2013

Neustart für erfolgreiches Qualifizierungsprojekt an der Universität Potsdam

Aus dem „Campus der Generationen“ an der Universität Potsdam  wird der „Campus der Generationen Plus“. Für den Neustart des erfolgreichen Qualifizierungsprojekts im kommenden September werden ab sofort Bewerbungen entgegengenommen. Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt bietet älteren erwerbslosen Akademikern die Chance auf einen Wiedereinstieg in das Berufsleben. In Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen und Studierenden der Universität Potsdam werden die Teilnehmenden in kreatives, wissenschaftliches und projektförmiges Arbeiten an der Universität eingebunden. 

Die Neuauflage des „Campus der Generationen Plus“, der von der UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam durchgeführt wird, unterscheidet sich von ihrem Vorgänger durch eine intensivere Einbindung der beteiligten mittelständischen Unternehmen. Zukünftig werden auch Beschäftigte ab 45 Jahren aus den Unternehmen eine individuelle Qualifizierung auf akademischem Niveau erfahren können. Das so erworbene Wissen kann sogleich in den aktuellen Arbeitskontext und die Betreuung der Projektgruppe aus älteren und jüngeren Akademikern einfließen. Dies steigert die Motivation und Innovationskraft und hilft die Mitarbeiterbindung zu stärken. Gleichzeitig bietet sich den Unternehmen die Chance der zeitnahen und lösungsorientierten Bearbeitung ihrer innovativen Projektaufgabe im Zeitrahmen von einem Semester.

Die Universität Potsdam steht den Unternehmen jederzeit als akademischer Kooperationspartner zur Seite. Zudem wird es eine öffentlichkeitswirksame Präsentation der Projektergebnisse geben. Zukünftig möchte die Universität Potsdam noch enger mit kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region zusammenarbeiten und die Bindung zwischen Hochschule und Wirtschaft in der Region weiter festigen. 

Projektvorschläge von Unternehmen und Bewerbungen von Interessenten nimmt die Projektkoordinatorin Kerstin Grothe-Benkenstein unter Tel.: 0331/977-1389, E-Mail: kegrothe(at)uni-potsdam.de entgegen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.campusdergenerationen.de zu finden.

Potsdam, 14.06.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-14 11:20:01 Vorherige Übersicht Nächste


1517

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter