Navigation überspringen
Potsdam, 20.07.2022

Neues Zusatzschild zum Straßennamen „Hermann-Maaß-Straße“


Schild wird am Jahrestag des 20. Juli 1944 ergänzt

Die Landeshauptstadt Potsdam hat seit heute ein weiteres öffentliches Erinnerungszeichen für die Verschwörer des 20. Juli 1944. 

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, präsentierte das neue Zusatz-Straßenschild für Hermann Maaß gemeinsam mit Dr. Uwe Klett von der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes. 

Hermann Maaß, 1897 in Bromberg geboren und seit 1920 Mitglied der SPD, gehörte einem der konspirativen Kreise an, die den Umsturz der NS-Diktatur mit einem Attentat auf Adolf Hitler planten. In seinem Wohnsitz in der nach ihm benannten Hermann-Maaß-Straße 37 fanden Beratungen statt, an denen hochrangige Militärs teilnahmen, darunter Oberleutnant Claus Schenk Graf von Stauffenberg als führende Kraft der Verschwörung. Der Zivilist Hermann Maaß wurde am 20. Oktober 1944 zusammen mit Julius Leber und Adolf Reichwein vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und noch am selben Tage im Strafgefängnis Berlin-Plötzensee erhängt. „Als Stadt wollen wir dauerhaft an die Verschwörer des 20. Juli mit deren besonderen Verbindungen zu Potsdam erinnern“, sagt Brigitte Meier. 

Zuletzt erhielt Hermann Maaß auch einen Stolperstein vor seinem einstigen Wohnhaus. Der Stolperstein wie auch das Straßenzusatzschild wurden von der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes umgesetzt.

Potsdam, 20.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-20 14:26:23 Vorherige Übersicht Nächste


336

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter