Neues Format GründungsPorträts: Gründerinnen und Gründer aus Potsdam stellen sich vor
Interesse an Beratungen zu Unternehmensgründungen weiter hoch
Die Landeshauptstadt Potsdam zeichnet sich durch eine vielfältige Gründungs- und Unternehmenslandschaft aus. Jedes Jahr melden fast 1.400 Menschen ihr Gewerbe an und die stetig steigende Zahl an Unternehmen zeigt den Ideen-, Innovations- und Unternehmensgeist in der Stadt. Das letzte Städteranking der Wirtschaftswoche 2021 bescheinigt der Landeshauptstadt sehr gute Platzierungen im Vergleich mit den 71 Großstädten bundesweit. So liegt Potsdam in der Kategorie Gründungen auf Platz 15 und bei den Hightech-Gründungen sogar auf Platz 10 von 71 Städten.
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt beobachtet, dass trotz der Pandemie das Gründungsinteresse der Potsdamerinnen und Potsdamer sowie die Nachfrage nach Gründungsberatungen nicht nachgelassen haben. So kamen in den Pandemiejahren 2020/2021 mehr als 300 Menschen mit ihren Ideen und Fragen zur Beratung. Was auffiel: Rund ein Drittel der Gründungsinteressierten möchte aus dem bestehenden Job heraus gründen, fast die Hälfte hat einen HochGründungschulabschluss und ein Großteil der Gründungsideen ist dem Dienstleistungssektor zuzuordnen. Frauen und Männer nutzen zu gleichen Teilen das Beratungsangebot. Die Ideen spiegeln die Branchenvielfalt in Potsdam sehr gut wider: Ob Yoga- oder Kosmetikstudio, Bewusstseinscoaching, Digital Marketing, Game-Design, Rooftop-Farm, mobiles Reisebüro oder Escape Room – die Ideen sind vielseitig, innovativ und dienstleistungsorientiert, genauso wie Potsdams Unternehmenslandschaft.
In einem lebendigen Gründungsökosystem spielt das Thema Sichtbarkeit, Anerkennung und Reputation der Gründungsunternehmen eine große Rolle. Die damit verbundenen Gesichter und Geschichten der Unternehmen sind ein bedeutender weicher Standortfaktor mit Vorbildwirkung und stärken das Gründungsklima der Region.
Auf dem regionalen Gründungsportal der Landeshauptstadt www.gruenden-in-potsdam.de stellt die Wirtschaftsförderung nun Gesichter und Geschichten hinter den Gründungsideen und Visionen vor und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Kurzprofile junger Gründer*innen und Unternehmen aus Potsdam. Ziel ist es, die Potsdamer Gründungsszene mehr in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken und Gründungsinteressierten Mut und Inspiration für den eigenen Schritt in die Selbstständigkeit zu geben.
Neben der Geschäftsidee ist es die Gründungspersönlichkeit, die für den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich ist. Das bekräftigt auch der Leiter der Wirtschaftsförderung, Stefan Frerichs: „Für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit muss die Geschäftsidee stimmen. Ebenfalls entscheidend und vielleicht sogar wichtiger ist die Person, die Persönlichkeit, die hinter der Geschäftsidee steht. Mit der neuen Rubrik auf unserem Gründungsportal wollen wir den Gründerinnen und Gründern aus Potsdam eine Bühne geben und die Persönlichkeiten hinter den Gründungsideen zu Wort kommen lassen.“
Wer selbst seine Gründungsgeschichte auf gruenden-in-potsdam.de erzählen möchte, kann eine E-Mail an wirtschaftsfoerderung@rathaus.potsdam.de schreiben.
Weitere Informationen auf www.gruenden-in-potsdam.de.
Potsdam, 17.12.2021Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
