Navigation überspringen
Potsdam, 13.01.2018

Neue Verbindung zum Uferwanderweg Groß Glienicker See

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, informierte sich heute vor Ort über die neue Wegeverbindung zwischen der Glienicker Dorfstraße und dem Uferwanderweg am Groß Glienicker See. Mit den baubegleitenden Pflanzmaßnahmen, die der Beigeordnete tatkräftig unterstützte, steht der neu geschaffene Verbindungsweg unmittelbar vor der Fertigstellung. „Die Landeshauptstadt Potsdam hat bereits in der Vergangenheit immer wieder ihr anhaltendes Interesse bekundet, Baumaßnahmen im Bereich von Uferwegen immer dann umzusetzen, wenn die Rahmenbedingungen dies möglich machten. Der Verbindungsweg ist ein weiterer Beleg für dieses Vorgehen, dem sich die Stadt auch gerade im Nachgang zur jüngsten Entscheidung der Enteignungsbehörde weiterhin verpflichtet fühlt“, betont Bernd Rubelt bei der Pflanzaktion.

Der nun auch von der Glienicker Dorfstraße aus erschlossene Wegeabschnitt liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans GG Nr. 8b Bebauungsplan „Teilbereich Dorfstraße 7-9“ und ist über eine Dienstbarkeit gesichert. Der Stichweg hat eine Breite von 2,00 m und eine Länge von ca. 50 m bis zum Uferweg. Er schließt mit einer Gabelung an den bereits vorhandenen Uferwegeabschnitt an. Die Ausführungsarbeiten zur Wegebaumaßnahme erfolgten in der Zeit vom 22. November bis 18. Dezember 2017. Offen sind neben den nun begonnenen Pflanzungen noch die Aufstellung und der Anschluss der Mastleuchte, die den Zugang am Uferweg schon von weitem kenntlich macht.

Die Baumaßnahme zur Herstellung der Zuwegung zum Uferweg in Verlängerung der dortigen Privatstraße wird von der Firma Stadtgrün Potsdam GmbH ausgeführt und planungstechnisch durch das Büro der Landschaftsarchitekten Bappert und Partner betreut. Die Auftragssumme beträgt insgesamt 28.500 Euro.

Potsdam, 13.01.2018

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-01-13 14:05:32 Vorherige Übersicht Nächste


1164

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter