Navigation überspringen
Potsdam, 19.05.2022

Neue Stolpersteine verlegt


Insgesamt 16 neue Stolpersteine verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, wurde in der Hermann-Maaß-Straße 37 ein Stolperstein für den Namensgeber der Straße, den Sozialdemokraten Hermann Maaß, verlegt. Die Verlegung übernahm der Künstler und Initiator des Stolpersteinprojektes, Gunter Demnig, persönlich. An der Stolpersteinverlegung nahmen zudem Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport und Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg teil und hielten Grußworte. Prof. Dr. Johannes Tuchel, Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin, würdigte das Leben von Hermann Maaß.

Der Stolperstein für Hermann Maaß und weitere Stolpersteine in Babelsberg wurden durch die Geschichtswerkstatt Rotes Nowawes initiiert, die auch die Recherchen übernahm. Am diesjährigen Stolpersteinprojekt beteiligten sich zudem Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums, des Hannah-Arendt-Gymnasiums sowie der Waldorfschule Potsdam.

Die Beteiligten begleiten die weiteren Stolpersteinverlegungen. Weitere Informationen unter: https://www.potsdam.de/neue-stolpersteine-potsdam

„Die Stolpersteine gehören zu den wichtigsten Erinnerungsprojekten in unserer Stadt“, so Noosha Aubel. „Durch das Mitwirken von Schülerinnen und Schüler“, so die Beigeordnete, „ist das Projekt zudem bildungspolitisch sehr bedeutsam.“

Insgesamt wurden am 19. Mai 2022 in der Landeshauptstadt 16 neue Stolpersteine verteilt über das gesamte Stadtgebiet verlegt.

Um 17 Uhr wurden ebenfalls am Donnerstag im Potsdam Museum im Rahmen einer Veranstaltung alle Recherchen zu den Biographien vorgestellt und die Menschen, für die Stolpersteine verlegt wurden, gewürdigt. Oberbürgermeister Mike Schubert eröffnete die öffentliche Veranstaltung.

Heute wurden Stolpersteine verlegt für:
Fritz und Johanna Abraham, Alt Nowawes 36
Josef und Klara Apriasky, Berliner Straße 141
Rosa Fabian, Charlottenstraße 95
Hugo und Alice Herzer, Virchowstraße 24
Meta Hirschberg, Jägerallee 7
Walter Klausch, Neue Straße 3
Erika Lövin, Garnstraße 4
Hermann Maaß, Hermann-Maaß-Straße 37
Wilhelm Marquardt, Benzstraße 32
Alfred und Paula Rothschild
Annemarie Siegfried, Am Neuen Garten 42A
Margarethe Stern, Karl-Marx-Straße 3

 

Potsdam, 19.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-19 14:43:17 Vorherige Übersicht Nächste


539

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter