Navigation überspringen
Potsdam, 24.04.2017

Neue Phase der Baustelle für Jungfernsee-Tramstrecke - Nedlitzer Straße wird ab 02. Mai stadteinwärts gesperrt

Vor dem Hintergrund der aktuellen Stadtentwicklung und der gestiegenen Fahrgastzahlen, insbesondere im Potsdamer Norden, verlängert die ViP die Straßenbahn bis Campus Jungfernsee. Jetzt tritt der Bau in eine entscheidende Phase. Parallel zu den Arbeiten an der Neubautrasse finden planmäßige Umbauarbeiten direkt in der Nedlitzer Straße zur Neuordnung des dortigen Straßenraums statt. Aus diesem Grund kommt es zwischen 02. Mai und 23. Juli 2017 zur halbseitigen Sperrung für den Autoverkehr. Betroffen ist der stadteinwärtige Verkehr zwischen Amundsenstraße und Am Pfingstberg.

Der Straßenraum für Auto, Fahrrad und Fußgänger wird im Rahmen der Bauarbeiten neu aufgeteilt, da die Tramtrasse zwischen der Einmündung Georg-Hermann-Allee und der Straße Zum Exerzierhaus durch die Nedlitzer Straße eingleisig verlaufen wird, und zwar in der heutigen stadtauswärtigen Fahrspur. Die Fahrbahn selbst wird dafür um die Breite einer Spur in westliche Richtung verrückt. Der bisherige Radweg wird durch einen neu markierten Radschutzstreifen ersetzt. Für die Bewohner auf der westlichen Straßenseite sind entsprechende Lärmschutzmaßnahmen vorgesehen, da die Fahrbahn künftig etwas näher an die Wohnbebauung rücken wird.

Im Rahmen der Baumaßnahmen erfolgt auch die Neuordnung der unterirdischen Leitungssysteme für Strom, Erdgas, Trink- und Abwasser sowie von Kommunikationskabeln. Die Stadtbeleuchtung ist ebenfalls vor Ort tätig.

Die ViP-Geschäftsführer Oliver Glaser und Martin Grießner erklären: "Da die Tram künftig unabhängig vom motorisierten Individualverkehr auf einem eigenen Gleis fährt, entsteht so eine schnelle, staufreie und umweltfreundliche Verbindung in die Potsdamer Innenstadt und zum Hauptbahnhof. Dies ist nicht nur gut für unsere Fahrgäste und insbesondere für die Anwohner entlang der Nedlitzer Straße, sondern entlastet künftig auch den Straßenverkehr in der gesamten Stadt. Die zunächst durch die Bauarbeiten notwendigen, vorübergehenden Einschränkungen werden allen betroffenen Verkehrsteilnehmern einiges an Geduld abverlangen. Dafür bitten wir um Verständnis."

Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt, sagte: "Die Verlängerung der Straßenbahn bis zum Campus Jungfernsee und die damit verbundene Taktverdichtung ist eine der Schlüsselmaßnahmen für unsere weitere Verkehrsentwicklung. Mit der Umsetzung der Streckenerweiterung wird insbesondere dem Wachstum im Potsdamer Norden Rechnung getragen."

Die Fahrzeuge aus Richtung Neu Fahrland und Groß Glienicke werden von der B2 über die Amundsenstraße auf die B273 Potsdamer Straße umgeleitet werden. Die Ampeln werden entsprechend angepasst.

Die Buslinien 604, 609, 638 und 697 sind von den Einschränkungen nicht betroffen und verkehren in beiden Richtungen über die Nedlitzer Straße. Die ViP empfiehlt den Einwohnern der Potsdamer Ortsteile Fahrland, Neu Fahrland und Groß Glienicke alternativ die Nutzung der genannten Buslinien als staufreie Reisemöglichkeit. In den betroffenen Bereichen werden Broschüren verteilt, die die entsprechenden Fahrpläne enthalten. Darüber hinaus erhalten Anwohner im Bereich der Baustelle eine gesonderte Informationen zur veränderten Verkehrsführung. Außerdem informieren wir online unter vip-potsdam.de.

Der Baufortschritt zwischen der Haltestelle Viereckremise in der Georg-Hermann-Allee und Campus Jungfernsee auf einer Länge von gut einem Kilometer ist mittlerweile unübersehbar. So wurde entlang der Nedlitzer Straße bereits ein großer Teil der Fahrleitungsmasten gestellt und die Tiefbauarbeiten für die neue Trasse in der Georg-Hermann-Allee und in der Nedlitzer Straße sind auch schon so weit vorangeschritten, dass bereits die Schwellen der künftigen Trasse ausgelegt wurden.

Voraussichtlich vom 23. Juli 2017 bis 03. September 2017 kommt es dann zur Vollsperrung der Nedlitzer Straße. In dieser Zeit werden die Arbeiten im Erdbau, Entwässerung, Gleisbau, Straßenbau, Fahrleitungsbau, Haltestellenbau sowie unterirdischen Bereich durchgeführt. Voraussichtlich vom 04. September 2017 bis Mitte Oktober wird die stadtauswärtige Straßenseite für Gleisbau, Straßenbau und Fahrleitungsbau gesperrt. Von Mitte Oktober 2017 bis zu Inbetriebnahme erfolgt aus dem gleichen Grund eine halbseitige Sperrung der Georg-Hermann-Allee.

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 soll die neue Strecke in Betrieb gehen.

Potsdam, 24.04.2017

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2017-04-24 14:02:20 Vorherige Übersicht Nächste


2109

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter