Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2019

Neue Mitglieder für den Potsdamer Beteiligungsrat gelost


Auslosung der Mitglieder des Beteiligungsrates im Januar 2019

Der Potsdamer Beteiligungsrat hat sich neu zusammengesetzt: Im Potsdam Museum wurden am Freitag die neuen Mitglieder des Gremiums unter mehr als 100 Bewerberinnen und Bewerbern ausgelost. Insgesamt waren acht Plätze neu zu besetzen. Die neuen Mitglieder des Beteiligungsrates 2019/2020 sind: Dana Rathmann-Sens, Helga Mundt, Marie-Ann Koch, Gabriele Jotzo-Ernst, Axel Mertens, Matthias Schwabe, André Falk und Franziska Wilke.

Weiterhin haben fünf Mitglieder des noch amtierenden Beteiligungsrates von der Möglichkeit der einmaligen Amtszeitverlängerung Gebrauch gemacht: Tim Alexander Ackermann und Gabriele Struck, bisheriger Sprecher und stellvertretende Sprecherin des Rates, sowie Bettina Beran, Nicco Kunzmann und Roderich Schulz.

Dem künftigen Beteiligungsrat außerdem wieder zwei Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverordnetenversammlung sowie der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam angehören. Die insgesamt 17 Mitglieder sollen von der Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 30. Januar 2019 bestätigt werden.

In der Zeit vom 15. November bis 31. Dezember 2018 hatten sich 120 Potsdamerinnen und Potsdamer für das Gremium beworben, davon 51 Frauen und 69 Männer. Von diesen Bewerberinnen und Bewerbern kamen altersbedingt fünf Personen für den Jugendsitz im Alter zwischen 16 und 27 Jahren in Frage. „Es freut mich sehr, dass das Interesse an der Mitwirkung im Beteiligungsrat so groß ist. Ich wünsche dem neuen Beteiligungsrat für die kommenden zwei Jahre viel Durchhaltevermögen, Energie und vor allem Freude bei der Bearbeitung ihrer Aufgaben als Ratsmitglieder“, sagt Dieter Jetschmanegg, kommissarischer Leiter des Dezernats Zentrale Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam. 

Als kritische Stimme zwischen Politik, Stadtgesellschaft und Verwaltung spielt der Beteiligungsrat eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung der Bürgerbeteiligung in der Landeshauptstadt Potsdam. Die Mitglieder wirken an der Gestaltung der Stadt mit und bringen sich in die Weiterentwicklung von Beteiligung in Potsdam ein. Die kommende Amtszeit beginnt voraussichtlich mit einer gemeinsamen Sitzung und feierlichen „Staffelstab-Übergabe“ des jetzigen und des künftigen Beteiligungsrates am 26. Februar 2019.

Website Buergerbeteiligung.Potsdam.dePotsdam, 18.01.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-01-18 22:16:50 Vorherige Übersicht Nächste


951

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter