Navigation überspringen
Potsdam, 05.01.2015

Neue Konditionen für Investoren beim Mietwohnungsneubau: Wer günstige Mieten garantiert kann bei Zinsen sparen

Wohnungsbauinvestoren können Zinsen sparen, wenn sie langfristig günstige Mieten garantieren. Entsprechende Änderungen der jeweiligen Vertragskonditionen hat das Bauministerium mit dem Finanzministerium und der Investitionsbank Brandenburg (ILB) vereinbart.

Infrastrukturministerin Kathrin Schneider: „Mit der Anpassung der Konditionen bekommen Wohnungsunternehmen und Wohngenossenschaften Planungssicherheit. Gleich- zeitig setzt die Landesregierung ihre erfolgreiche Förderpolitik fort und sorgt dafür, dass Wohnraum bezahlbar bleibt. Die Herausforderung besteht darin, die Bedürfnisse von wachsenden und schrumpfenden Regionen gleichermaßen zu berücksichtigen. Wir sind auf einem guten Weg, das zu schaffen.“

Empfänger von Fördermitteln werden durch günstige Zinssätze für ihre Darlehen belohnt, wenn sie sich verpflichten langfristig günstige Mieten anzubieten. Damit werden Menschen mit geringem Einkommen unterstützt, damit sie bezahlbare Wohnungen finden.

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung hat zusammen mit dem Ministerium der Finanzen und der ILB für Förderdarlehen des Mietwohnungsneubaus neue Konditionen festgelegt. Diese Darlehen wurden zum Teil bereits 1993 und in den Folgejahren ausgereicht und haben in der Regel eine Laufzeit von 30 Jahren und länger. In solchen Zeiträumen ist es durchaus üblich die Konditionen für Zinsen und Tilgung der Marktlage auf dem Wohnungsmarkt, aber auch der Finanzmärkte anzupassen. Die letzte Änderung der Konditionen hatte die Landesregierung vor fünf Jahren festgelegt, deshalb wurde nun eine erneute Anpassung erforderlich. Die Neuregelung gilt ab dem Jahr 2015 für einen Zeitraum von 15 Jahren.

Unter anderem kann in bestimmten Fällen der Zinssatz bei Verlängerung der Laufzeiten für Mietpreis– und Belegungsbindungen oder bei Erhöhung der Tilgung abgesenkt werden.

Diese langfriste Festlegung von günstigen Vertragsmodalitäten hat mehrere Vorteile:

  • mehr bezahlbarer Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung
  • Planungssicherheit für die Wohnungswirtschaft
  • geförderte Wohnungsbestände werden wirtschaftlich gesichert

Die ILB, die die Förderdarlehen ausreicht, ist derzeit damit befasst, die notwendigen vertraglichen Vereinbarungen mit den einzelnen Fördernehmern umzusetzen.

Potsdam, 05.01.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Info Potsdam Logo 2015-01-05 14:59:34 Vorherige Übersicht Nächste


1298

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter