Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2022

Neue Bäume für Potsdam


Bereich Grünflächen kompensiert Verluste / Erstmals Mittel für zusätzliche Bäume

Zur Anpassung an den Klimawandel braucht Potsdam mehr Bäume im öffentlichen Raum – der Bereich Grünflächen der Landeshauptstadt Potsdam setzt dazu ein umfangreiches Baumpflanz-Programm um. „Ein Mehr an Bäumen in der Stadt bedeutet ein deutlich verbessertes Stadtklima. Ein Mehr an Bäumen erhöht auch die Aufenthaltsqualität an heißen Sommertagen, insbesondere in öffentlichen Stadträumen, die bisher baumfrei oder baumarm sind“, sagt der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt. „Auch wenn Bäume aus Verkehrssicherungsgründen oder aufgrund der extremen Trockenheit gefällt werden müssen, gilt es, regelmäßig nachzupflanzen“, so Rubelt weiter. Bei der Umsetzung von Baumpflanzungen mit Mitteln aus Eingriffs-Ausgleichszahlungen arbeitet der Bereich Grünflächen ständig daran, die hitzebedingten stark steigenden Verluste zu kompensieren. Mit dem Haushalt 2022 stehen außerdem erstmals zusätzliche städtische Mittel bereit, mit denen am beschlossenen Ziel von zusätzlichen 1000 Bäumen gearbeitet werden kann.

In der Pflanzperiode Oktober 2021 bis April 2022 wurden insgesamt 518 Stadtbäume gepflanzt. Diese verteilen sich wie folgt: Babelsberg/ Kirchsteigfeld (sieben Bäume), Berliner Vorstadt (59), Bornim (42), Bornstedt (45), Brandenburger Vorstadt (18), Eiche (16), Fahrland (99), Golm/ Eiche (34), Kartzow (39), Potsdam West (drei), Satzkorn (acht), Schlaatz (15), Waldstadt I (15), Zentrum Ost (118).

Für die Pflanzperiode Oktober 2022-April 2023 sind bereits 405 Pflanzungen beauftragt. Diese verteilen sich wie folgt: Babelsberg (133 Bäume), Berliner Vorstadt (fünf), Bornim (zwölf), Bornstedt (26), Drewitz (70), Nauener Vorstadt (sechs), Schlaatz (ein Baum), Stern (59)
Teltower Vorstadt (sieben), Industriegebiet (52), Waldstadt II (34).

Über Ausgleich- und Ersatzauflagen sind weitere 141 Pflanzungen für die Herbst/Frühjahr- 2022/23-Pflanzsaison in Vorbereitung. Diese verteilen sich so: Babelsberg (70 Bäume), Musikerviertel (28), Nauener Vorstadt (sechs), Brandenburger Vorstadt (14), Bornstedt (vier), Nördliche Innenstadt (17), Berliner Vorstadt (zwei).

Im Zusammenhang mit dem „1000-Bäume-Beschluss“ der SVV sind für das Pflanzjahr 2022/2023 derzeit 104 Bäume auf den städtischen Friedhöfen für eine Pflanzaktion in Vorbereitung. Weitere 16 Bäume im Kirchsteigfeld sowie elf in Babelsberg sind in Planung. Die Pflanzungen erfolgen im Vorgriff einer programmatischen Umsetzung. Die hierfür erforderlichen konzeptionellen Vorarbeiten, insbesondere die Potentialflächenanalyse als notwendige Grundlage für ein Pflanzkonzept, sind bislang noch nicht abgeschlossen.

Auf privaten Grundstücken wurden im Zeitraum Januar 2021 bis Juni 2022 im Rahmen von Ersatzleistungen auf der Basis der Potsdamer Baumschutzverordnung insgesamt 3.019 Ersatzpflanzungen beauflagt. Diese umfassen neben der Realpflanzung auf den privaten Grundstücken auch eine mögliche Ersatzzahlung, die im Zusammenhang mit den oben genannten Pflanzmaßnahmen realisiert wird.

 

Potsdam, 18.07.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-07-18 15:52:06 Vorherige Übersicht Nächste


406

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter