Neue Abfallsatzung und Gebühren für das Jahr 2017 beschlossen
Mehr Flexibilität bei den Leerungsrhythmen von Bio- und Papiertonnen wird es ab dem kommenden Jahr in der Landeshauptstadt Potsdam geben. So wird den Potsdamerinnen und Potsdamern künftig eine „Kombileerung“ angeboten, bei der die Biotonne zwischen April und Oktober wöchentlich und im Winter alle zwei Wochen geleert wird. Die entsprechende Abfallsatzung sowie die Abfallgebührensatzung haben die Stadtverordneten am Mittwoch in ihrer Dezembersitzung beschlossen. Um durchschnittlich sieben Prozent werden sich demnach die Abfallgebühren für die Potsdamerinnen und Potsdamer im Jahr 2017 im Vergleich zu diesem Jahr erhöhen.
Die Grundgebühr für Privathaushalte erhöht sich von derzeit 20,62 Euro auf 25,08 Euro pro Person und Jahr. Konkret bedeutet das für einen Zwei-Personenhaushalt mit eigener 60 Liter Restabfalltonne mit Leerung alle vier Wochen und einer 60 Liter Biotonne mit Leerung alle zwei Wochen im kommenden Jahr eine Gebühr in Höhe von 101,32 Euro. In diesem Jahr waren es 86,87 Euro. Für einen Vier-Personen-Haushalt mit 60 Liter Restabfall Leerung alle zwei Wochen und 60 Liter Biotonne Leerung wöchentlich kostet es künftig 202,65 Euro pro Jahr. Bislang waren es 173,76 Euro. Grund für die allgemeine Steigerung der Abfallgebühren sind die gestiegenen Kostenansätze der beauftragten Drittunternehmen. Insgesamt ergibt sich eine Kostensteigerung von über 1,5 Millionen Euro gegenüber dem Jahr 2016.
Um einen weiteren Preisanstieg in den kommenden Jahren zu verhindern, sollen zusätzliche Optimierungspotenziale bei den Touren der Stadtentsorgung Potsdam erarbeitet sowie eine veränderte Abrechnung der Abfallentsorgung geprüft werden. „Wir werden die kommenden Monate prüfen, welche weiteren Einsparpotenziale es gibt, um einen Anstieg der Gebühren zu verhindern. Dazu gehört auch die Diskussion um die sogenannte Bedarfsschüttung. Dabei wird nur bezahlt, wenn die Mülltonne auch tatsächlich geleert wird“, so Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung. Die Gebührenordnung sieht derzeit vor, dass die Gebühren anfallen, egal ob die Tonne geleert wird oder nicht.
Die neue Abfallentsorgungssatzung wurde ausgehend von den Erfahrungen zur Einführung der Biotonne überarbeitet. Neben der Kombileerung für die Biotonne gibt es künftig auch die Möglichkeit, Altpapierbehälter der Größe 240l nur noch alle vier Wochen und nicht mehr wie bisher alle zwei Wochen abholen zu lassen.
Änderungen der Größen von Bio- oder Restabfalltonnen sind in diesem Jahr noch kostenlos. Im kommenden Jahr darf die Behältergröße einmal kostenlos gewechselt werden, das haben die Stadtverordneten beschlossen.
Für Rückfragen steht die Abfallberatung der Landeshauptstadt Potsdam unter der Telefonnummer (0331) 2891796 sowie die Hotline zur Biotonne unter (0331) 2893331 zur Verfügung. Per E-Mail sind die Kolleginnen und Kollegen unter abfallberatung@rathaus.potsdam.dezu erreichen. Weitere aktuelle Informationen und Neuigkeiten zur Abfallentsorgung sind im Internet unter www.potsdam.de/abfallentsorgung zu finden.
Potsdam, 12.12.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
