Navigation überspringen
Potsdam, 20.02.2013

Neuauflage der Turbine-Sommercamps 2013

Zum siebten Mal führt der 1. FFC Turbine Potsdam in diesem Jahr die "Turbine-Sommerferiencamps" durch. Wie schon in den vergangenen Jahren können in den beiden jeweils fünftägigen Ferien-Fußballcamps fußballbegeisterte Mädchen und Jungs zwischen sechs und 12 Jahren zusammen mit anderen fußballbegeisterten Nachwuchskickern dem runden Leder nachjagen und im Rahmen altersgemäßer, vielseitiger Fußballtrainings-Einheiten unter Anleitung erfahrener Trainer ihre fußballerischen Fähigkeiten verbessern. Ab sofort nimmt der 1. FFC Turbine Potsdam Anmeldungen für die Sommercamps 2013 entgegen.

Statt finden die „Turbine-Sommerferiencamps“ in diesem Jahr auf dem Trainingsgelände am Luftschiffhafen in Potsdam (Am Luftschiffhafen 02, 14471 Potsdam/West). Vom 24. bis 28. Juni 2013 wird es ein Fußball-Camp für Jungen und Mädchen, vom 1. bis 5. Juli 2013 ein Fußball-Camp ausschließlich für Mädchen geben. Innerhalb der jeweils 5-tägigen Fußballferien werden die Teilnehmer täglich von 9 bis 16 Uhr von unserem Betreuerteam versorgt, zwei Trainingseinheiten täglich werden absolviert.

Anmelden können sich fußballbegeisterte Mädchen und Jungen mit und ohne fußballerische Erfahrungen. Neben dem Training wird viel Wert auf den gemeinsamen Freizeitspaß gelegt, auf für die kulinarische Verpflegung wird gesorgt.

Jedes Camp verfügt über 24 Teilnehmerplätze, die nach dem Datum des Anmeldeeingangs vergeben werden. Die Kosten für die Teilnahme am Feriencamp betragen 139,- € für Nichtmitglieder und 119, - € für Mitglieder des 1. FFC Turbine Potsdam, die Anmeldung erfolgt per Formular, welches auf unserer Website heruntergeladen und per Fax oder auf dem Briefweg abgeschickt werden kann.

  Im Kostenbeitrag sind für jede/n Spieler/in enthalten:

  • Vollverpflegung (Frühstücksnacks, Mittag, Vesper & Getränke)

  • 2 tägliche Trainingseinheiten

  • Ausrüstung (T-Shirt, Hose, Stutzen, Ball)

  • Freikarte für ein Bundesligaspiel des 1. FFC Turbine Potsdam

  • Freizeit- und Rahmenprogramm

  • Abschlussturnier & Teilnehmerurkunde

  • und vieles andere mehr…

 

Alle Informationen rund um die „Turbine-Sommercamps 2013“ sowie das Anmeldeformular gibt es unter www.turbine-potsdam.de/feriencamps.php

Potsdam, 20.02.2013

Veröffentlicht von:
1. FFC Turbine Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-02-20 12:00:39 Vorherige Übersicht Nächste


1662

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...

 
Facebook twitter