Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2021

Mutierte Virusvariante B1.1.7 erstmalig in Potsdam nachgewiesen


7-Tage-Inzidenz in Potsdam erneut gesunken / Corona-Ampel weiter auf Gelb, keine Änderung der getroffenen Maßnahmen

Die mutierte britische Corona-Virus-Variante B1.1.7 ist erstmals bei Personen aus der Landeshauptstadt Potsdam nachgewiesen worden. Eine entsprechende Mitteilung hat das Gesundheitsamt heute aus einem Labor erhalten. Betroffen sind zwei Personen, die aufgrund des positiven Testergebnisses bereits seit einigen Tagen in Quarantäne sind. Als eine Möglichkeit der Infektion kann eine Auslandsreise nicht ausgeschlossen werden. Die beiden Personen haben sich nach der Reise in einem Krankenhaus testen lassen. Das Gesundheitsamt ermittelt mit Priorität mögliche Kontakte.

Mit einem I-Wert von aktuell 38,3 Neu-Infektionen innerhalb von sieben Tagen pro 100.000 Einwohner verzeichnet die Landeshauptstadt den geringsten Wert aller Landkreise und kreisfreien Städte im Land Brandenburg. „Ich weiß, dass die Verlockung jetzt groß ist, eigene kommunale Lockerungslösungen zu fordern. Aber das ist eine Pandemie und keine lokale Infektionslage. Das Virus macht an keiner Stadtgrenze oder Landesgrenze halt. Pendlerbeziehungen zwischen Cottbus und den umliegenden Landkreisen oder aus Potsdam-Mittelmark nach Potsdam sind genauso alltäglich wie länderübergreifende Kontakte nach Sachsen, Berlin oder Mecklenburg-Vorpommern. Deshalb brauchen wir ein landesweit abgestimmtes Stufenkonzept für die Öffnung, das auch mit den Regelungen in unseren Nachbarbundesländern zusammenpasst. Sinnvoll erscheint es, wenn ein solches Konzept mit einer landesweiten Teststrategie für die ersten Monate verbunden würde, um einen erneuten Ausbruch schnell zu erkennen“, sagt Mike Schubert.

Potsdam hatte eine Vielzahl von eigenen Maßnahmen zur Kontaktreduzierung ergriffen, die über die Einschränkungen der Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg hinausgingen. Mit der Untersagung des Weihnachtsmarktes, einem Böllerverbot an Silvester, Einschränkungen bei Weihnachtsgottesdiensten und nicht zuletzt mit einer erweiterten Maskenpflicht in der Innenstadt sowie der Schließung von Kitas und der Anordnung von Distanzunterricht an Schulen bereits im Dezember war die Potsdamer Verwaltung dem dynamischen Infektionsgeschehen in der Stadt entgegengetreten.

Die Corona-Ampel der Stadt Potsdam, in der mehrere Indikatoren bewertet werden, steht trotz sinkendender I-Werte in Potsdam und Umgebung weiter auf Gelb. Der Verwaltungsstab hat daher heute entschieden, vorerst keine Änderungen der Maßnahmen vorzunehmen. Vielmehr werde nun auf die Ergebnisse der Ministerpräsidenten-Konferenz sowie die neue Eindämmungsverordnung des Landes gewartet.

Die Teststrategie der Landeshauptstadt in Kitas, nach der alle Mitarbeitenden einer Kindertageseinrichtung zwei Mal pro Woche einen Antigen-Schnelltest durchführen müssen, hat bisher zu insgesamt fünf positiven Schnelltest-Ergebnissen seit Beginn der Tests am 1. Februar geführt. Bei drei Personen hat der anschließende PCR-Test ein negatives Ergebnis ergeben, zwei Ergebnisse von gestern stehen noch aus und werden am Donnerstag erwartet.

 

Potsdam, 10.02.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-02-10 19:41:10 Vorherige Übersicht Nächste


871

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter