Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2023

Museumsrallye Erlebter Frühling


Naturschutzjugend und Naturkundemuseum rufen zum Umweltbildungswettbewerb auf

Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts Sonnenschein zum Start der Frühlingsrallye im Naturkundemuseum Potsdam von Direktor Dr. Jobst Pfaender und der Jugendbildungsreferentin der Naturschutzjugend (NAJU) Brandenburg, Claudia Günther, begrüßt worden. „Durch die Kooperation zwischen dem Naturkundemuseum Potsdam und der NAJU können Kinder zwischen dem 21. März und 31. Mai 2023 Frühlingsboten im Museum genauer kennenlernen und Rätselfragen lösen. Die verschiedenen Tiere und Pflanzen, die typisch für den Frühling sind, werden mit der Rallye in den Ausstellungen gesucht, beispielsweise der Grasfrosch, Weißstorch, Star oder auch der Braunbrustigel“, erklärt der Museumsdirektor Dr. Jobst Pfaender.

Bereits seit einigen Jahren ist die Museumsrallye ein beliebtes Format, um das Bewusstsein für Natur- und Artenschutz zu stärken. „Der Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt ist heute wichtiger denn je. Die Artenkenntnis der meisten Menschen ist leider erschreckend gering und genau da setzt der „Erlebte Frühling“ an. Er lockt Kinder im Vor-und Grundschulalter in die Natur, um sie dort nach ausgewählten Frühlingsboten Ausschau halten zu lassen. Ihr Forschergeist soll geweckt werden, sie sollen Zusammenhänge erkennen und begreifen sowie über ihre Erlebnisse in kreativer Form berichten“, sagt die NAJU-Jugendbildungsreferentin Claudia Günther.

Im Frühling erwachen zahlreiche Tiere aus Winterruhe, Winterschlaf und Winterstarre. Im Naturkundemuseum Potsdam kann man sie genauer kennenlernen. Jeweils eine Frage zu den insgesamt acht Frühlingsboten muss in einem Faltblatt gelöst werden. An den Vitrinen befinden sich weiterführende Informationen zu den ausgewählten Tieren und zum Wettbewerb der NAJU. Kinder, die ihren Rallyebogen ausgefüllt abgeben, nehmen gleichzeitig am alljährlichen NAJU-Umweltbildungswettbewerb teil. Geeignet ist die kostenfreie Rallye für Kinder, die schon lesen und schreiben können oder in Begleitung im Museum unterwegs sind. Wer zuhause in Ruhe das Lösungswort zusammenstellt, kann es auch per E-Mail an die NAJU schicken. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2023. Mehr Infos zum Umweltbildungswettbewerb gibt es unter www.naju-brandenburg.de.

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet
Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr geöffnet mit 50% Rabatt auf den Eintrittspreis

Potsdam, 21.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-21 17:51:54 Vorherige Übersicht Nächste


367

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter