Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2009

Mit Friedrichs Experten durch das Neue Palais

10.06.2009 - Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt im Rahmen der Masterplan-Sanierung des größten Schlosses Friedrichs des Großen, des Neuen Palais, ab kommendem Wochenende zu neuen Sonderführungen ein.

Im Mittelpunkt der ersten „Expertenführung“ am Samstag, 13. Juni 2009, um 15.00 Uhr steht die Sanierung des einzigartigen Marmorfußbodens im Marmorsaal. In diesem größten Festsaal des Schlosses lasten 90 Tonnen Marmor mit kostbaren Einlegearbeiten auf den rund 250 Jahre alten Fußbodenbalken. Sorgen bereiten heute sowohl die schädlingsbefallenen Holzbalken als auch die angegriffene Marmoroberfläche des Fußbodens. SPSG-Architekt Volker Thiele und SPSG-Steinrestaurator Stefan Klappenbach stellen zum Auftakt dieser neuen Reihe den Marmorsaal sowie die vielfältigen Methoden zur Analyse und Behandlung der Schäden vor. Die nächsten Termine: ab September einmal monatlich.

Die zweite Sonderführung stellt unter dem Titel „Baustelle Neues Palais” am 14. Juni 2009 um 11.00 Uhr Orte des aktuellen Bau- und Restaurierungsgeschehens im Schloss vor. Die Besucher entdecken Keller, Treppenhäuser und Schlossräume; darunter auch Bereiche des Neuen Palais, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind, z.B. das Untere Fürstenquartier mit Tressen- und Tassenkopfzimmer. Dabei sind jeweils Neuigkeiten zu den derzeit wichtigsten Bau- und Restaurierungsmaßnahmen im Rahmen der Masterplan-Sanierung zu erfahren. Nächster Termin: Sonntag, 23. August 2009, 11.00 Uhr.

Eintritt: jeweils 8 Euro / ermäßigt 6 Euro
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter 0331/9694200
Vorbestellte Karten bitte bis 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Kasse abholen.

Potsdam, 10.06.2009

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Info Potsdam Logo 2009-06-10 10:09:56 Vorherige Übersicht Nächste


1881

Das könnte Sie auch interessieren:

Park Sanssouci: Einschränkungen bei der Nutzung des Hauptwegs

Park Sanssouci: Einschränkungen bei der Nutzung des Hauptwegs

17.10.11 - Nachdem am Neuen Palais bereits zahlreiche Wege wiederhergestellt worden sind, begann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im August 2011 mit der Sanierung des ...
Historische Lindenallee am Neuen Palais wird saniert

Historische Lindenallee am Neuen Palais wird saniert

12.11.10 - Ab Montag, dem 15.11.2010 wird der Bereich Grünflächen in Abstimmung mit der Universität Potsdam weitere Maßnahmen zur Sanierung und Ergänzung der historischen Lindenallee am Neuen Palais in Angriff ...
Tag der Philosophischen Fakultät am 14. Juli am Neuen Palais

Tag der Philosophischen Fakultät am 14. Juli am Neuen Palais

11.07.10 - Potsdam. Mit einem Festakt im Auditorium maximum und einem anschließenden Fest auf dem Campus Am Neuen Palais feiern Dozenten, Absolventen und Studenten am 14. Juli 2010 den "Tag der Philosophischen Fakultät" der ...
Zerbrechliche Kostbarkeiten - Wedgwood-Vasen im Marmorpalais

Zerbrechliche Kostbarkeiten - Wedgwood-Vasen im Marmorpalais

03.02.10 - Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, SPSG, lädt am Sonntag, dem 07. Februar, um 11.00 Uhr, zu einer Sonderführung in das Potsdamer Marmorpalais im Neuen Garten ein.Friedrich ...
FDP fordert Gespräch zur Zukunft des Karstadt Stadtpalais

FDP fordert Gespräch zur Zukunft des Karstadt Stadtpalais

18.11.09 - Die FDP Potsdam schlägt vor, dass der Oberbürgermeister kurzfristig zu einem Spitzengespräch zur Zukunft des Karstadt Stadtpalais in der Brandenburger Straße einlädt. An einem solchen Gespräch ...

 
Facebook twitter