Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2021

Mike Schubert: Verlagerung des Arbeitsgerichtes führt zu Verschlechterungen für Mehrheit der Betroffenen


Landeshauptstadt Potsdam

Zur geplanten Reform der Arbeitsgerichte im Land Brandenburg sagt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert: „Die Entwicklung des Landes Brandenburg in der Fläche, wie die Landesregierung es plant, ist grundsätzlich richtig. Allerdings ist es eine Fehlentwicklung, wenn Reformen zu Verschlechterungen und weniger Service für eine Mehrheit der Menschen in der betroffenen Region führen.“ Schubert reagiert damit auf den Kabinettsbeschluss der Landesregierung von Dienstag. Demnach ist beispielsweise der Wegzug des Arbeitsgerichtes von Potsdam nach Brandenburg an der Havel im Kabinett beschlossen. In diesem Jahr soll der Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht werden, bei einem Beschluss soll der Wegzug in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

„Diese Entscheidung sollte nicht, wie von der Justizministerin geschehen, mit Zumutbarkeiten für die Betroffenen begründet werden, sondern sie sollte sinnvoll, durchdacht und im Sinne der betroffenen Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitenden sein. Wenig durchdacht erscheint allerdings, bei einer geplanten Änderung des Gerichtsbezirkes den westlichen Rand des Bezirkes als Gerichtsstandort vorzusehen. Das verlängert nicht nur die Fahrtwege vieler Betroffener deutlich, sondern erhöht auch die Anzahl der Fahrten“, so Mike Schubert.

Etwa knapp die Hälfte der 2200 im vergangenen Jahr am Arbeitsgerichtsgerichtsstandort Potsdam verhandelten Fälle betreffen Unternehmen in Potsdam sowie Potsdamerinnen und Potsdamer direkt. Sowohl die Beklagten als die Klägerinnen und Kläger, Anwälte und ehrenamtlichen Richterinnen und Richter müssen dann zu den Verhandlungen nach Brandenburg an der Havel pendeln. Und dies nicht nur einmal, denn im Schnitt gibt es zwei Verhandlungen pro Fall. „Mindestens in diesem Punkt, den Arbeitsgerichtsstandort in der bevölkerungsreichsten Stadt des Landes und einer Landeshauptstadt komplett aufzugeben, ist ein Novum in Deutschland und eine Reform gegen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeitenden“, so Schubert.

 

Potsdam, 10.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-10 14:33:46 Vorherige Übersicht Nächste


753

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter