Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2021

Besser mobil. Besser leben.: Busspur Zeppelinstraße/B1 verlängert


Verkehrsfreigabe ist erfolgt / Busse fahren am Stau vorbei

Der nächste Bauabschnitt der Verlängerung der stadteinwärtigen Busspur Zeppelinstraße aus Richtung Geltow ist fertiggestellt. Gestern fand die Verkehrsfreigabe statt. Ab sofort können Busse und Radfahrende die neue Strecke nutzen.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Die Verlagerung von Anteilen des motorisierten Individualverkehrs auf umweltverträgliche Verkehrsmittel ist eines der wesentlichen Ziele der Verkehrsentwicklung für Potsdam. Mit der nun fertiggestellten verlängerten Busspur kann die Anzahl der überstauten Zeiträume für den ÖPNV maßgeblich reduziert werden. Die Busse sollen vor allem in der Spitzenstunde zum morgendlichen Berufsverkehr ungehindert am Stau vorbeifahren können. So kann die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs auf dieser Strecke mit einer Zeitersparnis verbunden sein.“

Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee, ergänzt: „Bereits seit vielen Jahren arbeiten die Landeshauptstadt Potsdam und die Gemeinde Schwielowsee eng zusammen, um gemeinsame Ansätze für die Verkehrsentwicklung in der Region zu erarbeiten. Dabei ist es besonders wichtig, attraktive Angebote für Berufspendler zu schaffen und zur Verfügung zu stellen, um Alternativen zur Nutzung des Autos zu bieten. Die Busspur ist dabei ein wichtiger Baustein.“
 
Die Busspur beginnt ca. 280 m vor dem Ortseingang Potsdam und schließt bis zur Einmündung der Straße „An der Pirschheide“ an das Ende der baulich bereits realisierten Busspur an. Die vor Baubeginn notwendigen Baumfällungen wurden durch 16 Ersatzpflanzungen (Eiche „Quercus robur“) ausgeglichen. Die Baustraße wurde auf dem Teilstück zum neuen asphaltierten Radweg umgebaut und mit entsprechenden Hinweisschildern versehen.

Der Bau der Busspur und die Verlegung des Radweges kosten ca. 340.000 Euro (Bruttobausumme). Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung trägt einen Anteil von 75 % der förderfähigen Kosten.   

Basierend auf den Ergebnissen der Evaluierung des Modellversuchs Zeppelinstraße und unter Berücksichtigung der derzeitigen Rückstaulängen wurde die Verlängerung der stadteinwärtigen Busspur vor dem Ortseingang in dieser Länge als 1. Teilabschnitt festgelegt. Somit wurde die innerorts bereits vorhandene Busspur von der Kastanienallee bis zur Straße „An der Pirschheide“ auf insgesamt knapp 2,4 km ergänzt.

 

Potsdam, 10.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-10 14:02:40 Vorherige Übersicht Nächste


638

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter