Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2019

Metallskulptur „Transparente Weltkugel“ am neuen Standort aufgestellt


Landeshauptstadt Potsdam

Die bekannte Potsdamer Schriftskulptur „Transparente Weltkugel“ ist heute nach einer umfassenden Restaurierung an ihrem neuen Standort in der Breiten Straße / Ecke Zeppelinstraße, in direkter Nachbarschaft zum Potsdamer Marktcenter aufgestellt und von der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, präsentiert worden.

Das Kunstwerk war im Herbst 2010 im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Stadt- und Landesbibliothek an ihrem früheren Standort in der Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Am Kanal abgebaut worden. Im Juni 2015 wurde der aktuelle Standort auf Empfehlung des Beirates für Kunst im öffentlichen Raum und dem Ausschuss für Kultur bestätigt. Nun ist die Skulptur wieder erstmals öffentlich zu sehen. „Ich freue mich, dass das markante Kunstwerk jetzt - vis-à-vis des von Persius errichteten Dampfmaschinenhauses und der Neustädter Havelbucht und nahe der belebten Zeppelinstraße und den angrenzenden Wohnquartieren – wieder einer breiten Öffentlichkeit zugänglich ist“, sagt die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Das künstlerische Konzept für die „Transparente Weltkugel“ entwickelte 1977 der damalige Dozent der Kunsthochschule Berlin Weißensee, Prof. Günter Junge, die technische Umsetzung erfolgte durch den Potsdamer Kunstschmied Ulrich Dalichow. Die „Transparente Weltkugel“ stellt sich in Form einer Schriftskulptur dar und hat einen starken identitätsstiftenden Wert für viele Potsdamerinnen und Potsdamer, da sie mit ihrer eindrucksvollen Erscheinung und gestalterischen Eigenheit mit dem integrierten Schriftzug Raum für vielfältige Interpretationen schuf.

Das circa vier Tonnen schwere Kunstwerk aus Stahl mit einem Durchmesser von fünf Metern bedurfte einer aufwendigen Aufbaulogistik, deshalb wurde bereits im Juli dieses Jahres mit dem schrittweisen Aufbau begonnen. Mit der umfassenden Restaurierung des Kunstobjektes war der Metallschmied Torsten Theel beauftragt worden. Der Berliner betreibt die Hofschmiede Dahlem und als Zweigstelle die Stahnsdorfer Werkstatt des 2013 verstorbenen Potsdamer Metallbildhauers Christian Röhl. Dort restaurierte Theel bereits das „Flugschiff“, welches 2009 vom Haus des Reisens abgetragen wurde. Seit 2015 hat das Kunstwerk einen neuen Standort an der Schiffbauergasse gefunden als Bestandteil des Potsdamer „Walk of Modern Art“.

 

Potsdam, 22.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-22 11:59:54 Vorherige Übersicht Nächste


528

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter