Navigation überspringen
Potsdam, 01.11.2009

Mauerfall-Jubiläum: Glienicker Brücke im Rampenlicht

Der 20. Jahrestag des Mauerfalls nähert sich und mit ihm die Ereignisse, die damit verbunden werden. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet am Vorabend des zwanzigsten Jubiläums der friedlichen Revolution, am 8. November ein neues Museum in der Villa Schöningen in Potsdam. Vor 500 geladenen Gästen, darunter die Initiatoren des Projektes, der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski sowie der ehemalige amerikanische Außenminister, Prof. Dr. Henry Kissinger, hält die Kanzlerin eine Eröffnungsrede. Das Privat-Museum an der „Agentenbrücke“ thematisiert in einer historischen Dauerausstellung die Geschichte der Glienicker Brücke während des Kalten Krieges und präsentiert Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst. Öffentlich zugänglich ist das Museum ab dem 9. November um 12 Uhr. Die von Ludwig Persius 1845 fertig gestellte historische Villa wurde vor dem Verfall gerettet und strahlt nun wieder in neuem Glanz. Ein Café und ein öffentlich zugänglicher Garten ergänzen das Angebot des sich an der ehemaligen Sektorengrenze zwischen Berlin und Potsdam gelegenen Hauses.

Mit einem großen Bürgerfest wird am 10. November in Potsdam die Öffnung des Grenzübergangs an der Glienicker Brücke vor 20 Jahren gefeiert. Der Abend des 10. November 1989 war ein historischer Moment in der deutschen Geschichte, der mit vielen Emotionen verbunden ist. Im 20. Jahr der friedlichen Revolution feiern das Land Brandenburg und die Stadt Potsdam dieses Ereignis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Brandenburgs, Berlins und vielen Gästen. Das Bürgerfest-Programm beginnt an und auf der Glienicker Brücke am 10. November um 19.00 Uhr mit einer Filmshow, die die bewegenden Ereignisse wieder lebendig werden lässt. Bei einer aufwendigen Inszenierung des historischen Bauwerks taucht der Besucher in die Geschichte der Glienicker Brücke ein. Die Brücke selbst wird dabei als begehbare Bühne zum Mittelpunkt des Abends. Mit einem glanzvollen Höhepunkt, der auch die einzigartige Landschaftsszenerie um die Glienicker Brücke herum beleuchtet, findet das Bürgerfest um 21.00 Uhr seinen Abschluss.

Der Eintritt ist frei. Für die Vorbereitung und Durchführung des Festes kommt es vom Abend des 8. bis zum Morgen des 11. November im Bereich der Glienicker Brücke zu Verkehrseinschränkungen.

Am 8. November findet in Potsdam von 15.-16.30 Uhr der 1. Potsdamer Mauerlauf statt. Mit Lampions und Laternen geht es im Spaziergangtempo von der Mauergedenkstätte am Griebnitzsee bis zur Nike an der Glienicker Brücke. Veranstalter ist der Förderverein Lindenstraße 54.

Potsdam, 01.11.2009

Veröffentlicht von:
TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH

Info Potsdam Logo 2009-11-01 11:45:32 Vorherige Übersicht Nächste


2075

Das könnte Sie auch interessieren:

Polizeimeldung: Chevrolet überschlägt sich

Polizeimeldung: Chevrolet überschlägt sich

04.04.12 - Potsdam, Lange Brücke Mittwoch, 04.04.2012, 05:30 UhrEin 23-Jähriger hat sich am frühen Mittwochmorgen mit seinem Chevrolet nach einem Ausweichmanöver auf der Lange Brücke überschlagen. Der Wagen ...
Rettung für Potsdamer „Agentenbrücke“

Rettung für Potsdamer „Agentenbrücke“

26.05.11 - „Rettet die Kolonnaden" heißt eine Spendenaktion, mit der das Ortskuratorium Potsdam der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Geld für die Sanierung der Kolonnaden der Glienicker Brücke sammeln will. ...
Polizeimeldung: Kontrolle auf der Langen Brücke

Polizeimeldung: Kontrolle auf der Langen Brücke

17.05.11 - Polizisten der Fahrradstaffel und der Potsdamer Verkehrsdienste führten am Dienstag von 7 bis 08:30 Uhr eine Verkehrskontrolle auf der Langen Brücke durch. In dieser Zeit wurden 20 Fahrradfahrer in Richtung Hauptbahnhof ...
Sanierung der Tritonenbrücke im Park Sanssouci

Sanierung der Tritonenbrücke im Park Sanssouci

12.01.11 - Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat mit der Sanierung der Tritonenbrücke im Park Sanssouci begonnen. Dazu muss der Besuchsverkehr vom Grünen Gitter zum Schloss ...
Polizeimeldung: Mit fast 100 über Nesselgrundbrücke

Polizeimeldung: Mit fast 100 über Nesselgrundbrücke

16.11.10 - Mit 98 km/h wurde am Freitagnachmittag ein Autofahrer geblitzt, als er die Nesselgrundbrücke in Fahrtrichtung Michendorf überfuhr. An dieser Stelle wurde, aufgrund der Schäden am Bauwerk, die Geschwindigkeit auf 50 ...

 
Facebook twitter