Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2023

Marc Jumpers wird neuer Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde


Landeshauptstadt Potsdam

Am Freitag, den 10. Februar 2023 stellten Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, und Matthias Franke, Fachbereichsleiter Bauen, Denkmalschutz, Vermessung und Geoinformation, den neuen Bereichsleiter der Unteren Denkmalschutzbehörde, Marc Jumpers, vor.

Die Landeshauptstadt Potsdam wird voraussichtlich ab Mai 2023 die erfolgreiche Arbeit im Bereich Untere Denkmalschutzbehörde durch die Besetzung der vakanten Stelle der Bereichsleitung stärken können. Marc Jumpers, derzeit Konservator beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, überzeugte im Bewerbungsverfahren für diese Stelle mit fachlicher Expertise und persönlicher Kompetenz.

Jumpers hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Kunstgeschichte, Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie Politische Wissenschaft studiert und im Grad eines Magister Artium abgeschlossen. Nach verschiedenen Lehraufträgen an der Universität Bonn sowie wissenschaftlichen Tätigkeiten bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist Marc Jumpers seit 2017 Konservator beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und wird von dort zur Landeshauptstadt Potsdam wechseln.

Der Beigeordnete Bernd Rubelt sagt: „Mit über 3.300 Denkmalpositionen in der Stadt sind die Themen Denkmalschutz und Denkmalpflege wichtige und auch bestimmende Bestandteile der Potsdamer Stadtentwicklung. Denkmalschutz ist dabei keinesfalls gleichzusetzen mit Verhinderung von Veränderung. Bei der aktiven Denkmalpflege werden historischer Bestand und aktuelle Bedarfe konstruktiv zusammengeführt. Beispielhaft dafür stehen 34 denkmalrechtliche Erlaubnisse im Jahr 2022 für die Installation von Solaranlagen auf Einzeldenkmalen und in Denkmalbereichen. Ich freue mich, dass wir nun mit Marc Jumpers die vakante Stelle in der Unteren Denkmalschutzbehörde kompetent besetzen können und sehe der Zusammenarbeit entgegen.“
 

Potsdam, 10.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-10 14:58:52 Vorherige Übersicht Nächste


335

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter