Märzen-Anstich in der Meierei im Neuen Garten
12.03.2009 - Am Freitag den 13.03.2009 wird in der Gasthaus-Brauerei Meierei in Potsdam der Anstich des Märzen-Biers „Meierei-Märzen“ gefeiert. Die bernsteinfarbene Spezialität des Hauses wurde traditionell im März gebraut und gehört zu den untergärigen Vollbieren mit einem
Stammwürzegehalt von 13,7 % und einem Alkoholgehalt von 5,6 % Vol. Alk.
Im Jahre 1539 besagte die Bayrische Brauordnung, dass Bier nur von September bis April gebraut werden durfte, da im Sommer die Brandgefahr beim Biersieden zu hoch war. Das Brauen von untergärigen Bieren, also Starkbieren, erforderte außerdem Temperaturen von unter 10°C. Um ihr Bier auch außerhalb der Saison genießen zu können, mussten sich die Brauer also überlegen, wie sie ihr Bier haltbarer machen konnten. Dies erreichte man schließlich durch die Erhöhung des Gehaltes an Stammwürze und Alkohol aber auch durch stärkere Hopfung. Zusätzlich musste man für eine kalte Lagerung sorgen. Die Felsenkeller, die damals zu solchen Zwecken dienten, wurden mit Eis bestückt, um eine kühle Aufbewahrung zu sichern. Viele Brauereien hatten eigene Teiche, die meistens bis März zugefroren waren und Eis für die Kühlung des Bieres lieferten. Daher kommt der Name Märzen-Bier.
Das „Meierei-Märzen“ ist nur eine der monatlich wechselnden Bierspezialitäten, die in der Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten in Potsdam selbst gebraut und angeboten werden. Das gemütliche Ambiente, mit ausreichend Platz, liebevoller Einrichtung und einem einzigartigen Blick auf den Königswald und den Glienicker Volkspark, machen den Besuch der Brauerei zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Veröffentlicht von:
Gasthaus-Brauerei Meierei im Neuen Garten
