Navigation überspringen
Potsdam, 15.09.2014

Livekonzert zur Leinwand - Highlights aus 20 Jahren Zusammenarbeit

Film und Musik gehen im Kino eine wunderbare Symbiose ein. Film nicht nur sehen, sondern bewusst hören, hautnah erleben, wie Musik, Ton und Sprache zum Bild kommen – das wird am 13. Oktober im Potsdamer Nikolaisaal möglich. Bei einer faszinierenden Mischung aus Livemusik und Filmerlebnis jenseits üblicher Filmmusikkonzerte. 

Live zur Leinwand wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg die originale Orchestermusik – komponiert von Filmmusikstudierenden – zu einem besonderen Filmprogramm spielen. Ob Kinderfilm, Animations- oder Realfilm, ein phantasievoller Querschnitt aus studentischen Filmproduktionen erwartet den Zuschauer und Zuhörer. Darunter zum Beispiel Edgar Allan Poe‘s Kurzgeschichte „Das verräterische Herz“ als gruseliger Trickfilm, die Vampir-Groteske „Von Cousins und Cousinen“, Szenen aus der Dokumentation „Kraft aus Schönheit“ über die Welt des Kraftsports oder ein Hund im Dialog mit seinem Schwanz in „My Happy End“. 

Im Konzert treffen Komposition, Orchester, Geräusche und Sprecher unmittelbar aufeinander. Anders als bei der konzertanten Interpretation einer Partitur kommt es auf feinstes Justieren aller gestaltenden Elemente an, hat die genaue Abstimmung von Klängen, Musik- und Bildebene höchste Priorität. Es ist eine logistische wie koordinative Herausforderung für alle Beteiligten und zugleich unabdingbare Voraussetzung für das Entstehen des Gesamtkunstwerks „Kino mit Livemusik“. 

Der bekannte Synchronsprecher (u.a. von Ben Stiller), Schauspieler und Hörspielexperte Oliver Rohrbeck setzt die Filme ins Wort. Es dirigiert Bernd Wefelmeyer, langjähriger Professor an der Filmuniversität. TV-Moderatorin (ARTE X:ENIUS), Regisseurin und Kabarettistin Dörthe Eickelberg moderiert den Abend.

Als besonderer Gast spielt Hochschulabsolvent Frank Dellé (Seeed) u.a. Songs aus seinem Solo-Album.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat die Veranstaltung ermöglicht und gratuliert damit zu einem ganz besonderen Jubiläum in diesem Jahr: Seit über einem Jahrhundert nimmt Potsdam einen wichtigen Platz in der Filmgeschichte ein. Seit 60 Jahren gibt es in Babelsberg eine professionelle Filmausbildung auf Hochschulniveau. 20 Jahre davon arbeitet die Hochschule und jetzige Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF  mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg zusammen. In jährlich etwa fünf Aufnahmetagen wird die Filmmusik zu Produktionen der Hochschule im Studio des Filmorchesters aufgenommen. Ein fantastischer Zugewinn für die Filme – sowie für die Studierenden in den Abteilungen Filmmusik und Sound. Die jungen Komponist/innen wie auch die zukünftigen Tonmeister/innen gewinnen dabei in der praktischen Arbeit auf professionellem Niveau wertvolle Erfahrungen, die in Bezug auf ihre spätere Tätigkeit durch nichts zu ersetzen sind. Das zeigen eindrücklich Absolvierende wie Enis Rotthoff (die Vermessung der Welt), Daniel Dickmeis (diverse Tatorte), Henning Fuchs (Hector und die Suche nach dem Glück"), Max Knoth (Orchestration des neuen ARD Tagesschau Logos) und viele mehr.

„Wir freuen uns auf die Präsentation unserer Arbeit im Herzen Potsdams im Nikolaisaal. Diese Form des Auftritts ist ungewöhnlich und herausfordernd – und mit Sicherheit ein Genuss für das Publikum“, so Susanne Stürmer, Präsidentin der Filmuniversität. „Und die Landeshauptstadt Potsdam freut sich auf ein außergewöhnliches Konzert brillanter Musiker der Filmuni und des Deutschen Filmorchesters Babelsberg“, ergänzt Oberbürgermeister Jann Jakobs.

 

13. Oktober 2014 • 19:30 Uhr • Nikolaisaal Potsdam  

HAPPY BIRTHDAY! Potsdam gratuliert Filmuni und Filmorchester

Livekonzert zur Leinwand

Live on Stage: 

Frank Dellé (Seeed-Frontmann, HFF-Absolvent), Oliver Rohrbeck (Synchronsprecher, Voice Actor), Dörthe Eickelberg (Moderation)

Potsdam, 15.09.2014

Veröffentlicht von:
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Info Potsdam Logo 2014-09-15 11:02:40 Vorherige Übersicht Nächste


1689

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter