Literatur im Gespräch online: „Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi
Landeshauptstadt Potsdam
Am Donnerstag, 28. Januar 2021, findet die Veranstaltung „Literatur im Gespräch“, die die Potsdamer Volkshochschule (VHS) in Zusammenarbeit mit der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) regelmäßig anbietet, erstmals online statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Diskutiert wird in dem offenen Gesprächskreis diesmal über den poetischen Roman „Sechzehn Wörter“ von Nava Ebrahimi. Die in Österreich lebende deutsche Autorin mit iranischen Wurzeln beschreibt die Reise einer jungen Frau in den Iran und in die Vergangenheit ihrer Familie anhand von 16 Wörtern in Farsi. Der Roman nimmt die Leserinnen und Leser in einschneidende Epochen der iranischen Geschichte mit und schildert eindrucksvoll die Identitätssuche der Ich-Erzählerin. Für diesen Roman wurde Ebrahimi mit dem Österreichischen Buchpreis, Kategorie Debüt, sowie dem Morgenstern-Preis ausgezeichnet.
Moderiert wird die Veranstaltung von Helen Thein-Peitsch, Mitarbeiterin der Bibliothek am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, die Gender Studies und Jüdische Studien in Berlin und Potsdam studierte sowie die Nachlassbibliothek des ehemaligen Suhrkamp-Cheflektors Walter Boehlich aufgearbeitet hat.
Die Anmeldung für die Veranstaltung bei der Volkshochschule ist per E-Mail möglich unter vhsinfo@rathaus.potsdam.de. Die Teilnahme kostet 5 Euro.
Potsdam, 18.01.2021Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
