Navigation überspringen
Potsdam, 18.01.2021

Inzidenz sinkt erstmals wieder auf Wert unter 200


Lage weiterhin angespannt / Genom-Sequenzen auf Nachweis mutierter Virusvarianten werden ab 18. Januar 2021 ermittelt / Entscheidungen zum weiteren Vorgehen am 20. Januar 2021

Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab heute, 18. Januar 2021, in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Ernst von Bergmann die ersten Proben auf die mutierten Corona-Virus-Varianten aus Großbritannien und Südafrika prüfen. Dazu sollen Proben aus einer Senioreneinrichtung, einer Kita und einer Schule sequenziert werden. Die Kosten für die Sequenzierung und Prüfung auf Sars-Cov-2-Mutationen übernimmt die Landeshauptstadt Potsdam. Das kündigt Oberbürgermeister Mike Schubert an. „Wir wollen mit dieser Stichprobe und den vom Klinikum beauftragten Untersuchungen prüfen, ob die mutierten und womöglich deutlich ansteckenderen Virusvarianten bei Infizierten in Potsdam nachweisbar ist und in unsere Bewertungen einfließen muss“, so Schubert. Die Sequenzierung erfolgt über das Labor des Klinikums Ernst von Bergmann bei externen Partnern.

Die aktuelle Corona-Lage in Potsdam: Am Montag, 18. Januar 2021, ist der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner erstmals in diesem Jahr auf unter 200 gesunken. Der Höchstwert wurde mit 316 an Weihnachten 2020 registriert. „Die harten und für alle schweren Maßnahmen der vergangenen Wochen beginnen zu wirken und spiegeln sich auch in den aktuellen Zahlen. Die Lage ist sicher weiter angespannt und aber die Entwicklung zeigt in den letzten Tagen erstmalig seit langem in die richtige Richtung. Wir müssen uns auf diesem Weg weiterbewegen um wieder Normalität zu erreichen“, so Mike Schubert.

Über den weiteren Umgang mit den bestehenden Regelungen in der Landeshauptstadt Potsdam wird der Verwaltungsstab am Mittwoch, 20. Januar 2021, im Lichte der Lageentwicklung und der Beschlüsse des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom Dienstag, 19. Januar 2021, entscheiden.

Tägliches Corona-Updates für PotsdamInformationen zum Coronavirus in PotsdamPotsdam, 18.01.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-01-18 13:58:17 Vorherige Übersicht Nächste


726

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter