Navigation überspringen
Potsdam, 21.12.2012

Leistungen aus einer Hand – Geschäftsbericht 2011 des Landesbetriebs Forst Brandenburg

Der jetzt vorgelegte Geschäftsbericht des Landesbetriebs Forst Brandenburg (LFB) bietet einen Überblick der Leistungen der 2.300 Beschäftigten im Jahr 2011. Als Gemeinschaftsforstverwaltung erbringt der Landesforstbetrieb vielfältige Leistungen für die Gesellschaft. Mit seinen Ergebnissen leistete der Betrieb einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung und Entwicklung der ländlichen Räume in Brandenburg.

Am Ende des vierten Jahres nach Gründung des Landesbetriebs Forst Brandenburg gelang es, ein positives Jahresergebnis in Höhe von 1,3 Mio. Euro zu erreichen und die betrieblichen wie auch die behördlichen Aufgaben zu erfüllen. Garanten für den Erfolg waren das fachlich kompetente Personal und die zuverlässige sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden. Die Sicherung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bei der Bewirtschaftung des Landeswalds und bei der Unterstützung weiterer Eigentümer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes standen im Vordergrund der Arbeit. Die Anforderungen an den Wald nehmen stetig zu. Sie reichen von der nachhaltigen Produktion von Holz in einer breiten Sortimentspalette über die Gewährleistung hoher naturschutzfachlicher Standards im Wald, der Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts, dem Waldmoorschutz, der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Waldpädagogik bis hin zum Waldumbau als wirksamen Beitrag zur Stabilisierung der Wälder angesichts des Klimawandels. Mit seiner Arbeit schafft der LFB dabei einen angemessenen Interessenausgleich der berechtigten, aber zunehmend divergierenden Ansprüche an den Wald.
Landesforstbetrieb im Jahr der Wälder.

Das Internationale Jahr der Wälder hat 2011 den Wald in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die Startseiten der elf Themenbeiträge des Geschäftsberichts wurden deshalb eingeleitet mit je einer prägnanten Aussage, was passierte, wenn notwendige Leistungen nicht erbracht würden.

Apps führen zu Internetbeiträgen
Jeder der elf Themenbeiträge schließt mit einem QR-Code, der zu einem Internet-Beitrag auf den Seiten des LFB führt. So können sich Nutzer mit einem App für das Smartphone zu weiteren Details des Beitrags in das Internet navigieren. Die Informationen ergänzen die Aussagen im Geschäftsbericht.
Der Geschäftsbericht ist in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienen und im Internet unter www.forst.brandenburg.de als Download verfügbar

Potsdam, 21.12.2012

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-12-21 11:36:04 Vorherige Übersicht Nächste


1755

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter