Lehrerinnen und Lehrer sind „Helden des Alltags“
02.03.2009 - Empfang für die „Helden des Alltags“: Etwa 180 Gäste aus ganz Brandenburg kamen auf Einladung von SPD-Fraktionschef Günter Baaske und der Bildungsexpertin Klara Geywitz zum Bildungsforum der SPD-Fraktion nach Potsdam.
Baaske: „Für gute Bildung ist entscheidend, dass an unseren Schulen gut ausgebildete und motivierte Lehrerinnen und Lehrer arbeiten.“ Ministerpräsident Matthias Platzeck (im Bild mit Lehrerinnen aus Oberspreewald-Lausitz und der Abgeordneten Martina Gregor-Ness): „Wir wollen uns bei Ihnen bedanken. Sie leisten für die Gesellschaft eine sehr wichtige Arbeit und verdienen unsere Anerkennung.“
Deutschlands „PISA-Papst“ Professor Jürgen Baumert vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zollte Brandenburg in seinem Gastvortrag „deutliche Verbesserungen bei den Schulleistungen“. Für den Weg vom erreichten Mittelfeld bis zur Spitze sei es jedoch noch ein „ordentliches Stück Arbeit.“ Der richtige Weg sei jedoch eingeschlagen.
Viele der Lehrerinnen und Lehrer nutzten den Abend, um mit zahlreich erschienenen Landtagsabgeordneten und Bildungspolitikern, darunter Bildungsminister Holger Rupprecht und Bildungsstaatssekretär Burkhard Jungkamp, konkrete Probleme zu besprechen. Auch mit Vertretern der Kita-Initiative diskutierten die Politiker. Geywitz: „Wir brauchen mehr Personal in den Kitas. Deshalb wollen wir ab nächstem Haushalt dafür jährlich 25 Mio. Euro zusätzlich ausgeben.
Veröffentlicht von:
SPD Potsdam
