Navigation überspringen
Potsdam, 06.09.2022

Lebenskunst: Themenwoche im Bildungsforum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Das Themenjahr „Lebenskunst – Kulturland Brandenburg 2022“ zum Anlass genommen, widmet das Bildungsforum Potsdam der Lebenskunst in Brandenburg die dritte Themenwoche des Jahres. Ob bei Lesungen, einem Lunchpaket oder einer Führung, die Besucher*innen kommen auf ihre Kosten und entdecken dabei Brandenburg aus unterschiedlichsten Perspektiven. Vom 10. bis zum 22. September hat die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), die Volkshochschule (VHS) und die Wissenschaftsetage (WIS) wieder einiges zu bieten.

Während des gesamten Zeitraumes der Themenwoche können Besucher*innen in der SLB eine Themeninsel mit einer Auswahl an Büchern und Medien nutzen, um die Thematik zu vertiefen.

Den Anfang macht am 11. September das kostenlose Programm im Rahmen von Kultur für JEDE*N. Die SLB lädt ab 14 Uhr zu ihrer Magazinführung im 100sten Jubiläumsjahr der Bibliothek ein und wirft dabei einen Blick hinter die Kulissen. Ebenfalls ab 14 Uhr beginnt das Programm für die kleinen Besucher*innen. In einem Theaterstück voll von Theater, Poesie, Spaß und Akrobatik ist gute Laune garantiert. Die ehrenamtlichen Vorlesepaten sind an diesem Sonntag natürlich auch dabei. Ab 15 Uhr lesen sie wieder spannende Geschichten und lassen somit Kinderohren aufhorchen. Wer aber lieber kreativ werden möchte, kann sich ab 15 Uhr sein eigens Lesezeichen aus bedrucktem Papier basteln.

Parallel dazu begeistert die VHS ab 14:30 Uhr mit ihrem Programm. Bei Jonglage & Co zeigen zwei Profis die Tipps und Tricks der Bewegungskunst. Beim Japanisch-Kurs erlernen die Teilnehmenden erste japanische Schriftzeichen lesen und schreiben. Wer erste Sätze und Worte erlernen möchte, ist hier genau richtig.
Der Junge VHS-Sommerkurs hat fantastische Zeichnungen der Comic- und Mangawelt erstellt und wird diese stolz präsentieren. In einem kostenlosen Manga-Workshop können Interessierte selbst zeichnen lernen. Das Team der Grundbildung ist natürlich auch vor Ort und informiert mit Glücksrad, Spielen, Quizfragen und einem kurzen Film über die vielfältigen Grundbildungsangebote.

Wie üblich findet am zweiten Mittwoch im Monat, am 14. September ab 12:30 Uhr, das Lunchpaket statt, diesmal organisiert von der WIS. Prof. Dr. Hartmut Schröder, Vizepräsident der internationalen Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde, erläutert den noch recht unbekannten Begriff „Kulturheilkunde“. Denn Kultur soll Einfluss auf unsere Krankheit, Gesundheit sowie Heilung haben. Also was kann Kulturheilkunde praktisch und theoretisch sein? Warum und wie beeinflusst Kultur unsere Gesundheit? Diese und mehr Fragen werden bei der kulturellen Mittagspause beantwortet. Der Abend des 14. September wird mit einer Lesung des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. abgerundet. Ab 18 Uhr wird das Buch "Ene änner Dimension" von Erna Taege-Röhnisch, welches in niederdeutsch verfasst wurde, Plattfreunden den Abend verschönern. Musikalisch untermalt wird die Lesung von Ronald Heber, der mit seiner Gitarre seine Lieder in Flämingplatt vorstellt.

Den Abschluss der Themenwoche macht am 20. September die Debüt-Lesung von Jette Menger. Die Potsdamer Autorin stellt ihrem Publikum dabei ihre Romane „Know me again“ und „Know you again“ vor. Mit dem Notizbuch in der Tasche, ist sie immer auf der Suche nach neuen Geschichten. Die 21jährige war lange Mitglied der Schreibwerkstatt für junge Leute der SLB und hat dabei das „Schreibende laufen“ gelernt.

Das Programm der Themenwoche ist unter www.bildungsforum-potsdam.de/lebenskunst zu finden. Alle Veranstaltungen finden gemäß den Hygienevorschriften der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.
Lebendig, fragend und weltoffen: Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Medien, Bildung und Wissenschaft. Einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten im Haus gibt es auf www.bildungsforum-potsdam.de

Potsdam, 06.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-06 09:57:22 Vorherige Übersicht Nächste


340

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter