Leben im UNESCO-Welterbe: Ausstellung "UNESCO-Welterbestätten in Deutschland" in den Bahnhofspassagen
Oberbürgermeister Jann Jakobs präsentierte heute in den Bahnhofspassagen Potsdam zusammen mit Jana Strohbach, Centermanagerin der Bahnhofspassagen Potsdam, die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ sowie eine Übersichtstafel mit dem Potsdamer Welterbe. Beide Präsentationen sind bis 25. Mai zu sehen. Die Präsentation ist Teil der Jahreskampagne „Leben im UNESCO-Welterbe“. Die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ zeigt die Vielfalt und die Schönheit der 38 deutschen Welterbestätten. „Die Panoramabilder des Fotografen Hans-J. Aubert wurden seit 2007 bereits in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten präsentiert, und ich freue mich, dass es uns gelungen, sie nun auch in Potsdam zu haben.“, so Jann Jakobs, der zugleich hofft, dass das Angebot auf Begeisterung bei den Bürgerinnen und Bürgern stoßen wird und zugleich Anregungen gibt für ein weitergehendes Interesse an dem vielseitigen Potsdamer Welterbe.
Jana Strohbach betonte, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen gerne die Jahreskampagne der brandenburgischen Landeshauptstadt mit einer eigenen Ausstellung unterstützen: „Unsere Übersichtstafel ist eine gute Ergänzung zu der von der Landeshauptstadt ausgeliehenen Wanderausstellung der Deutschen UNESCO-Kommission. Vor allem wollen wir den Einwohnern und Gästen die Vielfältigkeit und das flächenmäßige Ausmaß des Potsdamer Welterbes verdeutlichen. Ich bin sicher, dass so manch ein Betrachter einen Aha-Effekt erleben wird.“
Deutschland und damit auch das Potsdamer Welterbe, gehören zu den „Top Ten“ der Welterbeliste. Das Potsdamer Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ ist das flächenmäßig drittgrößte in Deutschland. Es wurde 1990 als die erste deutsche Welterbestätte nach der Wiedervereinigung in die UNESCO-Liste aufgenommen.
Potsdam, 05.05.2014Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
