Navigation überspringen
Potsdam, 05.05.2014

Leben im UNESCO-Welterbe: Ausstellung "UNESCO-Welterbestätten in Deutschland" in den Bahnhofspassagen

Oberbürgermeister Jann Jakobs präsentierte heute in den Bahnhofspassagen Potsdam zusammen mit Jana Strohbach, Centermanagerin der Bahnhofspassagen Potsdam, die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ sowie eine Übersichtstafel mit dem Potsdamer Welterbe. Beide Präsentationen sind bis 25. Mai zu sehen. Die Präsentation ist Teil der Jahreskampagne „Leben im UNESCO-Welterbe“. Die Ausstellung „UNESCO-Welterbestätten in Deutschland“ zeigt die Vielfalt und die Schönheit der 38 deutschen Welterbestätten. „Die Panoramabilder des Fotografen Hans-J. Aubert wurden seit 2007 bereits in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten präsentiert, und ich freue mich, dass es uns gelungen, sie nun auch in Potsdam zu haben.“, so Jann Jakobs, der zugleich hofft,  dass das Angebot auf Begeisterung bei den Bürgerinnen und Bürgern stoßen wird und zugleich Anregungen gibt für ein weitergehendes Interesse an dem vielseitigen Potsdamer Welterbe.

Jana Strohbach betonte, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen gerne die Jahreskampagne der brandenburgischen Landeshauptstadt mit einer eigenen Ausstellung unterstützen: „Unsere Übersichtstafel ist eine gute Ergänzung zu der von der Landeshauptstadt ausgeliehenen Wanderausstellung der Deutschen UNESCO-Kommission. Vor allem wollen wir den Einwohnern und Gästen die Vielfältigkeit und das flächenmäßige Ausmaß des Potsdamer Welterbes verdeutlichen. Ich bin sicher, dass so manch ein Betrachter einen Aha-Effekt erleben wird.“

Deutschland und damit auch das Potsdamer Welterbe, gehören zu den „Top Ten“ der Welterbeliste. Das Potsdamer Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ ist das flächenmäßig drittgrößte in Deutschland. Es wurde 1990 als die erste deutsche Welterbestätte nach der Wiedervereinigung in die UNESCO-Liste aufgenommen.

Potsdam, 05.05.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-05-05 20:33:43 Vorherige Übersicht Nächste


1456

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter