Navigation überspringen
Potsdam, 07.03.2013

Landesregierung schreibt Verkehrssicherheitsprogramm für das kommende Jahrzehnt fort

In Brandenburg haben die Diskussionen über die Fortschreibung des Verkehrssicherheitsprogrammes für die Jahre bis 2024 begonnen. Infrastrukturstaatssekretärin Kathrin Schneider eröffnete heute in Potsdam eine Konferenz mit mehreren Fachworkshops für Landespolitiker und Experten. Das bisherige Programm stammt aus 2004 und war für einen Zeitraum von etwa 10 Jahren angelegt.

Infrastrukturstaatssekretärin Kathrin Schneider: „Unsere Verkehrssicherheitsarbeit war erfolgreich. Die Zahl der Unfalltoten ist seit 1991 von zunächst 931 auf zuletzt 166 im Jahr 2012 gesunken. Das ist ein großer Erfolg dank der Anstrengung vieler Akteure. Landesregierung, Kommunen, Experten und Wissenschaftler, die ehrenamtlichen Verkehrswachten und viele engagierte Leute haben zu diesem Erfolg beigetragen. Diese Arbeit braucht Kontinuität. Deshalb wollen wir unser Programm überarbeiten und für die Zukunft neu ausrichten. Weil Verkehrssicherheit alle angeht, sprechen wir mit Experten aus Wissenschaft und Technik, Politikern und ehrenamtlich engagierten Menschen. Wir wollen eine möglichst breite gesellschaftliche Basis schaffen.“

Nach einer breiten Debatte soll das neue Verkehrssicherheitsprogramm vom Kabinett beschlossen und dem Landtag nächstes Jahr vorgestellt werden. 

Schwerpunkte der Diskussion des neuen Verkehrssicherheitsprogramms werden unter den neuen demografischen Rahmenbedingungen unter anderem die Sicherheit der älteren Verkehrsteilnehmer sein. Gesprochen wird aber auch über die Zielgruppen der jungen Fahrer und der Kinder.

Zudem werden die Sicherheitspotenziale neuer technischer Fahrerassistenzsysteme zu bewerten sein. Thema ist zum Beispiel aber auch, welchen Einfluss die Geschwindigkeit auf die Verkehrssicherheit hat. Bestehende Projekte sollen evaluiert und fortgeführt werden. Dazu zählen das „Straßenaudit“ unter dem Gesichtspunkt moderner psychologischer Ansätze. Beim Straßenaudit werden Straßenplanungen besonders im Hinblick auf die Verkehrssicherheit doppelt überprüft. Wichtig ist auch das Erkennen von Unfallschwerpunkten im Straßennetz.

Potsdam, 07.03.2013

Veröffentlicht von:
MIL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-07 11:19:20 Vorherige Übersicht Nächste


1617

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter