Navigation überspringen
Potsdam, 06.08.2021

Landeshauptstadt stellt „Showroom interaktive Displays für Potsdamer Schulen“ vor


Landeshauptstadt Potsdam

Am Freitag, den 6. August 2021 stellte der Fachbereichsleiter E-Government, Thomas Morgenstern-Jehia, im Treffpunkt Freizeit den „Showroom interaktive Displays für Potsdamer Schulen“ vor und informierte über die mögliche Nutzung interaktiver Präsentationssysteme im Unterricht.

Aus den schulischen Medienentwicklungsplänen ergibt sich in Zeiten der Digitalisierung ein verstärkter Bedarf an zusätzlicher interaktiver Präsentationstechnik für den Unterricht. Aktuell sind an den städtischen Schulen etwa 340 interaktive Tafelsysteme, zum größten Teil interaktive Whiteboards bzw. interaktive Beamer in den Schulen vorhanden. Dabei sind die jeweiligen technischen Anwendungsmöglichkeiten sehr unterschiedlich.

Der Fachbereich E-Government der Landeshauptstadt ist im ständigen Austausch mit den städtischen Schulen. Hierbei und in den Medienentwicklungsplänen wurden seitens der Schulen immer wieder Unsicherheiten bei dem möglichen und erforderlichen Funktionsumfang der interaktiven Displays geäußert. Für diese neue Technik gibt es für den Schulträger oder die Schulen seitens des Landes keine Empfehlungen.

Thomas Morgenstern-Jehia: „Wir sehen den Bedarf der Schulen nach moderner und interaktiver Präsentationstechnik. Um hier die noch vorhandenen Unsicherheiten der Schulen aufklären zu können, haben wir uns entschieden, im August einen Showroom für die Schulen mit verfügbaren Gerätetypen der interaktiven Präsentationstechnik mit den Anbietern bereitzustellen. So bekommen wir ein optimales Feedback direkt von den Schulen und können sicher sein, die richtigen Geräte zu besorgen, damit die Schulen optimal arbeiten können.“

Der Vorauswahlprozess der Systeme erfolgte durch den Schulträger. Hierbei wurden die technischen Anforderungen präzisiert. Im Ergebnis werden interaktive Displays aktuell gegenüber Beamern favorisiert, u.a. weil sie eine höhere 4k-Auflösung haben, weniger empfindlich auf Sonnenlicht reagieren und eine qualitativ bessere Touch-Funktionalität aufweisen.

Das Ziel des Showrooms, der vom 2. bis 31. August 2021 durchgeführt wird, ist die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer bei der Ermittlung ihrer schulischen Anforderungen. Hierzu wurde für die Schulen auch eine Website mit Informationen zu interaktiven Präsentationssystemen und dem Thema Digitalisierung des Unterrichts bereitgestellt.

Bei dem durch den Fachbereich E-Government organisierten und begleiteten Showroom werden insgesamt 14 unterschiedliche Modelle interaktiver Präsentationssysteme verschiedener Hersteller vorgestellt, die Geräte können und sollen dabei ausprobiert werden.  Am Ende wird eine Umfrage erstellt, die durch den Fachbereich E-Government der Landeshauptstadt ausgewertet wird.

Aktuell haben von den 46 Schulen, noch in der Ferienzeit neun Schulen einen Termin gebucht, fünf Schulen haben bereits vor Ort teilgenommen.

Insgesamt werden im Rahmen des DigitalPaktes Schulen voraussichtlich 1,1 Mio. Euro für digitale Präsentationstechnik investiert, wovon etwa 108.000 Euro aus Eigenmitteln der Landeshauptstadt Potsdam kommen.

In der abschließenden Phase wird nach Auswertung der Umfrage ein Vergabeverfahren durchgeführt. Aktuell soll das Vergabeverfahren im vierten Quartal 2021 abgeschlossen sein. Eine Lieferung der Geräte soll ab dem zweiten Quartal 2022 erfolgen.

 

Potsdam, 06.08.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-08-06 14:54:49 Vorherige Übersicht Nächste


446

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter