Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2022

Landeshauptstadt Potsdam erhält Zertifikat als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam fördert die nachhaltige Mobilität auch unter den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Dies honorierte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) nun bereits zum zweiten Mal mit der Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nach der erfolgreichen Zertifizierung 2019 in Bronze hat die Landeshauptstadt Potsdam nun das begehrte Siegel in „Silber“ erhalten. Damit punktete sie beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement.

„Regelmäßige Bewegung stärkt die Gesundheit und hebt die Motivation. Zudem nimmt das Fahrradparken deutlich weniger Raum ein als Pkw-Parkplätze. Deshalb unterstützen wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung. „Damit erhöhen wir unsere Attraktivität als Arbeitgeberin und leisten einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.“

Den Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Potsdam stehen 44 Dienstfahrräder zur Verfügung, davon zwölf E-Bikes und zwei Lastenräder. Insgesamt gibt es auf dem Verwaltungscampus in der Innenstadt 367 ADFC-gerechte Fahrradabstellplätze, 124 davon sind überdacht und abschließbar. Für kleinere Reparaturen gibt es dort Fahrradluftpumpen sowie Montageständer und Werkzeug. Zur Förderung der umweltgerechten Mobilität stellt die Landeshauptstadt darüber hinaus ein kostenfreies Jobticket für den Tarifbereich Potsdam AB zur Verfügung.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) vergibt seit 2017 die EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Mit der ersten Zertifizierung in Bronze 2019 erhielt die Landeshauptstadt Potsdam als erste brandenburgische Arbeitgeberin diese Auszeichnung. Mehr Informationen finden sich unter www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de.

Potsdam, 11.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-11 12:53:24 Vorherige Übersicht Nächste


270

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter