Navigation überspringen
Potsdam, 01.07.2021

Landeshauptstadt Potsdam baut mobiles Arbeiten aus


Landeshauptstadt Potsdam

Auch nach dem Auslaufen der gesetzlich verordneten Home-Office-Pflicht wird die Landeshauptstadt Potsdam das mobile Arbeiten für alle Bereiche ohne direkten Bürgerkontakt oder sonstiger Notwendigkeit zur Präsenz in den Verwaltungsgebäuden weiter ausbauen und fördern. Hierfür unterzeichneten Oberbürgermeister Mike Schubert und Vertreter des Personalrates heute die Dienstvereinbarung „Mobiles Arbeiten in der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam“. Das mobile Arbeiten soll in der Stadtverwaltung zu einer selbstverständlichen Arbeitsform neben der Präsenzarbeit etabliert werden. Dadurch möchte sich die Landeshauptstadt Potsdam zukünftig dringend gesuchten Fachkräften als attraktive Arbeitgeberin präsentieren. Gleichzeitig soll der Ausbau des mobilen Arbeitens eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Integration von Menschen mit Schwerbehinderung ermöglichen sowie die Wiedereingliederung von Mitarbeitenden nach langjähriger Krankheit positiv beeinflussen.

„Die Pandemie hat uns gezeigt, wo wir unsere Arbeitsorganisation noch nachbessern und ausbauen können. Das mobile und flexible Arbeiten ist ein Baustein, um sich in Krisenzeiten, aber auch für Herausforderungen wie den Fachkräftemangel zukunftssicher aufzustellen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Die Stadtverwaltung möchte ihre Dienstleistungen auch in Zukunft den Bürgerinnen und Bürgern zuverlässig zur Verfügung stellen. Hierfür müssen wir unsere Arbeit mehr und mehr digitalisieren und flexibilisieren.“

Die Dienstvereinbarung sieht vor, dass alle Beschäftigten, Beamtinnen und Beamten der Landeshauptstadt Potsdam einschließlich der Eigenbetriebe bis zur Hälfte der individuellen Arbeitszeit im Monat mobil arbeiten können. Im Rahmen der mobilen Arbeit gelten weiterhin die Regelungen des Arbeitsschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes.

Neben der Behandlung der Fragen des Arbeitsrechts und des Arbeitsschutzes legt die Landeshauptstadt Potsdam zudem die infrastrukturellen Weichen für das mobile und flexible Arbeiten. Hierfür sollen die im Herbst 2020 angemieteten Notebooks für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sukzessive ausgetauscht werden. Für die Beschaffung von insgesamt 1500 Notebooks für Mitarbeitende der Stadtverwaltung wurde kürzlich ein Rahmenvertrag abgeschlossen.

Seit Herbst 2020 wurden in der Landeshauptstadt Potsdam insgesamt 70.973 Tage im mobilen Arbeiten durchgeführt. Mindestens 1507 Mitarbeitende haben das mobile Arbeiten seit Herbst 2020 in Anspruch genommen.

Potsdam, 01.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-01 18:00:40 Vorherige Übersicht Nächste


517

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 21. bis 27. April 21.04.25 - Baustellen in den Osterferien Heinrich-Mann-Allee/ Bahnhof Rehbrücke Der Landesbetrieb Straßenwesen erneuert grundhaft die Fahrbahn über eine Länge von 100m, 50m vor und 50m hinter dem Bahnübergang ...
ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...

 
Facebook twitter