Navigation überspringen
Potsdam, 10.11.2022

Landeshauptstadt erwirbt Grundstücke in der Marquardter Chaussee


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat in der Sitzung am 9. November 2022 den Weg zum Erwerb mehrerer Grundstücke in der Marquardter Chaussee in Bornim mit einer Größe von insgesamt ca. 23.121 m² von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) freigemacht.

Die Landeshauptstadt beabsichtigt, auf den Flächen u. a. ein Zentralarchiv/-depot sowie einen Bauhof und Gärtnerstützpunkt zu errichten. Des Weiteren soll auch eine Teilfläche zur Erweiterung der bereits genutzten Gemeinschaftsunterkunft genutzt werden.

Aktuell unterhält die Landeshauptstadt an elf Standorten Depots und Archive, die vom Stadtarchiv und Zwischenarchiv, der Unteren Denkmalschutzbehörde, vom Potsdam Museum, dem Naturkundemuseum Potsdam und von der Stadt- und Landesbibliothek genutzt werden. Diese Standorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Die Zusammenführung dieser verschiedenen Standorte und die Unterbringung des Archivguts und der Bestände der Museen und Bibliothek an einem Standort, der den Anforderungen eines modernen Archiv- und Depotwesens entspricht, ist seit geraumer Zeit ein wichtiges gemeinsames Anliegen der Stadtpolitik und der Verwaltung.

Weiterhin beabsichtigt die Landeshauptstadt, im Potsdamer Norden einen neuen Standort für einen städtischen Bauhof und einen Grünflächenstützpunkt zu entwickeln, um für die vielfältigen Aufgaben zum Unterhalt der Straßen, Spielplätze und Grünflächen in diesem Stadtgebiet, welches sich u. a. durch die Entwicklung des Wohngebietes in Krampnitz dynamisch entwickelt, besser gewappnet zu sein.

Die am Standort bereits vorhandene Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete soll um einen An- oder Erweiterungsbau von ca. 1.000 m² Nutzfläche ergänzt werden.

Der Erwerb dieser Flächen ist ein wichtiger Schritt, um diese ehrgeizigen und wichtigen Ziele der Landeshauptstadt Potsdam umzusetzen.

 

 

Potsdam, 10.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-10 14:40:50 Vorherige Übersicht Nächste


309

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter