Navigation überspringen
Potsdam, 13.04.2022

Landeshauptstadt erhält Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner


Ausbildung beginnt im August 2022 / Bewerbung noch bis 15. April online möglich

Der Bereich Grünflächen im Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen, wurde
als Ausbildungsbetrieb für Gärtnerinnen und Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau anerkannt. Somit kann die Landeshauptstadt erstmals wieder selbst die Ausbildung in dem Beruf übernehmen und so für den eigenen Fachkräftenachwuchs sorgen. Im August 2022 soll bereits der erste bzw. die erste Auszubildende die abwechslungsreiche und interessante Ausbildung in Potsdam beginnen.

„Als Stadt der Schlösser, Parks und Gärten bietet die Landeshauptstadt ein breites Aufgabenfeld im Garten- und Landschaftsbau mit langer Tradition. Den berufspraktischen Teil absolvieren die Auszubildenden dabei auch durch den Einsatz an ganz besonderen Orten wie der Freundschaftsinsel oder dem Foerster Garten. Wir bieten, neben einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld, eine qualifizierte Betreuung während der Praxiszeiten durch zertifizierte Ausbildendende und gute berufliche Perspektiven nach dem Ausbildungsende“, sagt Lars Schmäh, kommissarischer Leiter des Fachbereichs Klima, Umwelt und Grünflächen.

Gärtnerinnen und Gärtner der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau wirken bei dem Bau und der Pflege von privaten und öffentlichen Grünflächen mit. Nach dem Erlernen der bauhandwerklichen Techniken und mit umfangreichem Pflanzenwissen können die Absolventen der Ausbildung Gärten und Freiflächen anlegen und pflegen.

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2022 und ist eine bundesweit einheitlich geregelte dreijährige duale Ausbildung. Die Ausbildungszeit ist in regelmäßige theoretische und berufspraktische Phasen aufgeteilt. Diese finden an Berufsfachschulen, in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau und Arboristik e.V. Großbeeren und in den Gärtnerteams der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Klima, Umwelt und Grünflächen, statt.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. April; Bewerbungen sind ausschließlich online möglich.
Weitere Informationen und die Eingabemaske für die Online-Bewerbung auf: www.potsdam.de/ausbildung-zumzur-gaertnerin-wmd-fachrichtung-garten-und-....

 

Potsdam, 13.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-13 12:29:25 Vorherige Übersicht Nächste


391

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter