"Kids-CAT": Kooperationsprojekt mit der Charité erfolgreich abgeschlossen
Ein Designteam der Fachhochschule Potsdam hat unter der Leitung von Prof. Monika Hoinkis zusammen mit der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik der Charité - Universitätsmedizin Berlin in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) eine web-basierte Anwendung zur Erfassung der Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Das Instrument wird zurzeit in einer Stichprobe von Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren, mit oder ohne chronische Krankheit, getestet. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Anwendung bei den jungen Nutzerinnen und Nutzern auf große Zustimmung stößt.
Das Team der FHP war für die visuelle Gestaltung und die technische Entwicklung des Interface für den sogenannten »Kids-CAT« verantwortlich. Beim »Kids-CAT« handelt es sich um einen computer-adaptiven Test (CAT), ein Verfahren der neuen Testtheorie, das bei Erwachsenen bereits seit 2004 im Rahmen der klinischen Routine an der Charité eingesetzt wird. Bisher war eine Installation auf den jeweiligen Endgeräten nötig; die neu entwickelte, web-basierte Anwendung gewährt hingegen durch den einfachen Zugriff über den eigenen Computer, das Smartphone oder Tablet einen langfristigen und breiteren Einsatz der Tests, auch im Alltag. Der parallel entwickelte Kids-CAT-Report bietet zudem die Möglichkeit eines direkten Monitorings des Gesundheitsstatus der jungen Patientinnen und Patienten.
Einen Einblick in »Kids-CAT« bietet die gleichnamige Präsentation auf der Veranstaltung „Gesundheit als gestalterische Herausforderung“, die im Rahmen der Berlin Health Week am 24. Oktober 2013 an der Fachhochschule Potsdam stattfindet.
Potsdam, 23.10.2013Veröffentlicht von:
FH Potsdam
