Navigation überspringen
Potsdam, 26.02.2013

Kein neuer Nachweis von Pferdefleisch in Brandenburger Proben

Kontrolleure des zuständigen Veterinär- und Lebensmittel-überwachungsamtes gehen derzeit einer Information aus Berlin nach, dass ein Dönerspieß aus Brandenburger Herstellung möglicherweise Pferdefleisch enthalten haben soll. Derzeit werden Proben vor Ort entnommen und dann zur Untersuchung ins Landeslabor Berlin-Brandenburg gebracht. Nach Kenntnissen des Brandenburger Verbraucherschutzministerium ist nicht zweifelsfrei nachvollziehbar, ob der in Rede stehende Döner-Hersteller im angegebenen Zeitraum Waren nach Berlin geliefert hat.

Aus der entsprechenden Schnellwarnung des zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes geht hervor, dass der bei der Probeentnahme in Berlin angegebene Lieferzeitpunkt nicht mit den Auslieferungsdaten des Herstellers aus Brandenburg übereinstimmt. Deshalb wurde die Probeentnahme wiederholt - mit den dafür notwendigen Angaben von Lieferschein und Etikett. Der in Rede stehende Herstellerbetrieb in Brandenburg hat zusätzlich vorsorglich Eigenkontrollen veranlasst. 

Im Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) liegen inzwischen die Ergebnisse für insgesamt elf Brandenburger Proben von Produkten vor, die in Verdacht standen, nicht ordnungsgemäß deklariert zu sein. Bei sieben Proben waren die Ergebnisse negativ, d.h. in diesen Proben wurde keine Pferdefleisch-DNA gefunden. In vier Proben wurde Pferdefleisch nachgewiesen.

Insgesamt wurden in Brandenburg 64 Proben entnommen. Die Untersuchungsergebnisse weiterer Proben stehen noch aus. 

Potsdam, 26.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-26 17:10:48 Vorherige Übersicht Nächste


1662

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter