Navigation überspringen
Potsdam, 07.07.2017

Karl-Liebknecht-Stadion bleibt in städtischer Hand

Das traditionelle Karl-Liebknecht-Stadion bleibt sportliche Heimat der Vereine SV Babelsberg 03 und Turbine Potsdam. Die Entscheidung dazu trafen die Stadtverordneten am Mittwochabend in nicht öffentlicher Sitzung. Sie folgten dem Beschlussvorschlag, das Karl-Liebknecht-Stadion in das Gesellschaftsvermögen der ProPotsdam GmbH zu übertragen. Dafür übernimmt die städtische Bauholding zunächst die deutlich reduzierten Verbindlichkeiten des Vereins gegenüber der Deutschen Kreditbank. Diese soll der Sportverein Babelsberg 03 bis zum Jahr 2042, also bis zum Ende des Erbbaupachtvertrages, an die ProPotsdam vollständig zurückzahlen.

„Durch den Beschluss können wir lange und schwierige Verhandlungen mit der Bank zu einem positiven Ende bringen“, sagt Bürgermeister Burkhard Exner. „Mit dieser Lösung können wir für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation schaffen. Dem Neustart des Vereins steht somit nichts mehr entgegen und er kann mit Zuversicht in die nächste Saison starten. Gleichzeitig konnten wir den Spielbetrieb von Turbine Potsdam sichern und die Zusammenarbeit der Vereine auf eine neue Grundlage stellen.“

Dem Potsdamer Sportverein Babelsberg 03 (SVB) steht somit der wirtschaftliche Neustart offen. Durch die Übertragung des Stadion-Grundstücks an die ProPotsdam behält die Landeshauptstadt Potsdam Einfluss hinsichtlich des Stadions und der Stadionnutzung. Gleichzeitig bleibt der Erbbaurechtsvertrag mit dem SVB 03 bestehen. Damit werden die Eigenverantwortung des Vereins und die Identifikation mit dem Stadion gewahrt. „Die Umschuldung und Verringerung der Kreditverbindlichkeiten des SVB 03 ermöglichen eine nachhaltige wirtschaftliche Konsolidierung des Vereins, ohne den Steuerzahler zu belasten“, ergänzt Exner.

Potsdam, 07.07.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-07-07 13:37:12 Vorherige Übersicht Nächste


1439

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter