Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2009

Kampagnenportal masterfueralle.de gestartet

29.04.2009 - AStA der Universität Potsdam startet eine Kampagne gegen pauschale Zulassungsbeschränkungen für Masterstudiengänge

Mit tausenden Plakaten und Flyern wird der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Potsdam seine Studierenden in den kommenden Tagen und Wochen auffordern, gleich zwei Online-Petitionen auf der Homepage der Kampagne "Master für alle!" unter www.masterfueralle.de zu unterzeichnen.

Während die eine Petition eine vergleichsweise einfache Unterschriftensammlung ist, mit der die Hochschulleitung aufgefordert werden soll, von der Möglichkeit pauschale Zulassungsbeschränkungen für Masterstudiengänge einzurichten, Abstand zu nehmen, hat es die zweite Unterschrift in sich: Der AStA hat eine Petition an den Landtag eingereicht, in welcher der Petitionsausschuss gebeten wird, sich mit dem im Dezember verabschiedeten Hochschulgesetz auseinanderzusetzen. "Die grundlegende Überarbeitung des Brandenburgischen Hochschulgesetzes ist aus sozialen und bildungspolitischen Gesichtspunkten unabdingbar", erklärt Florian Piepka, AStA-Referent für Campuspolitik.

Die Kampagnenhomepage www.masterfueralle.de informiert über die Normenkontrollklagen des AStA gegen zwei Zulassungsordnungen für Masterstudiengänge an der Universität Potsdam, in denen pauschale Zulassungsbeschränkungen eingeführt wurden. Auch das Rechtsgutachten, welches die Klageposition des AStA untermauert, findet sich auf der Homepage zum Download. Den Verlauf des Verfahrens wird der AStA auf der Website öffentlich dokumentieren.

"Jetzt ist die Politik am Zug. Wir werden weiter fleißig Unterschriften sammeln und das Hochschulgesetz zum Wahlkampfthema machen. Die Regelungen zur Zwangsexmatrikulation und der Hürdenlauf zum Masterstudium sind schlichtweg weltfremd", erklärt AStA-Referent Tamás Blénessy abschließend.

Potsdam, 29.04.2009

Veröffentlicht von:
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-04-29 19:46:54 Vorherige Übersicht Nächste


1587

Das könnte Sie auch interessieren:

HSK-Bericht wird vorgestellt – AStA befürchtet Bildungsabbau

HSK-Bericht wird vorgestellt – AStA befürchtet Bildungsabbau

08.06.12 - Mit Spannung erwartet der AStA der Universität Potsdam die Ergebnisse der Hochschulstrukturkommission (HSK), die heute vorgestellt werden sollen. Der AStA befürchtet weitere strukturelle Einschnitte für die ...
AStA kritisiert Entzug der Sendelizenz für frrapò

AStA kritisiert Entzug der Sendelizenz für frrapò

10.05.12 - Der Allgemeine Studierendenausschuss empört sich über die Entscheidung des Medienrates der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) dem freien Radio Potsdam (frrapò) die Sendelizenz zu entziehen. Aus Sicht des ...
Stellungnahme des AStA Potsdam zur freiLand-Kooperation

Stellungnahme des AStA Potsdam zur freiLand-Kooperation

25.04.12 - Aufgrund der neuerlichen Berichterstattung zur Kooperation zwischen der Studierendenschaft der Universität Potsdam und dem freiLand möchten der AStA Potsdam die Möglichkeit ergreifen und sich noch einmal umfassend ...
AStA: Universität Potsdam begeht klaren Rechtsbruch

AStA: Universität Potsdam begeht klaren Rechtsbruch

27.01.12 - Die Universität Potsdam verweigert momentan über 600 Studierenden ein reguläres Rückmeldeverfahren. Sie haben bisher nicht wie üblich die Rückmeldeunterlagen mit der Zahlungsaufforderung für ...
Polizeimeldung: Wasserrohrbuch in der Kastanienallee

Polizeimeldung: Wasserrohrbuch in der Kastanienallee

25.02.11 - Donnerstagfrüh um 03:30 Uhr informierte ein Bürger die Polizei über einen Wasserrohrbruch in unmittelbarer Nähe der Kreuzung Kastanienallee/Zeppelinstraße. Die Fahrbahn der Kastanienallee und ...

 
Facebook twitter