Navigation überspringen
Potsdam, 31.05.2022

Internationaler Kindertag in Potsdam


Freier Eintritt in Kultur- und Freizeiteinrichtungen / Protestaktion für die psychische Kinder- und Jugendgesundheit

Am 1. und 4. Juni laden in diesem Jahr zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen der Landeshauptstadt Potsdam bei freiem Eintritt Kinder, Jugendliche und Eltern ein, den Internationalen Kindertag gemeinsam zu feiern. Veranstaltungen wie das „Lindenfest“ im Lindenpark, der Festivalnachmittag von LIT:potsdam im Treffpunkt Freizeit oder das große Open Air Familienfest „Lille Beats“ in der Schiffbauergasse bieten die Möglichkeit, den diesjährigen Kindertag mit interessanten Kulturangeboten sowie kreativen und spielerischen Aktivitäten zu erleben.

Anlässlich des Kindertages lenkt die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen der Landeshauptstadt Potsdam, Stefanie Buhr, mit einer Aktion den Fokus auch auf ein kritisches Thema: „In Anbetracht der schwierigen, gesundheitlichen Lage vieler Kinder und Jugendlicher ist es mir wichtig, zu betonen, dass viele Kinder in den vergangenen Monaten und Jahren stark belastet waren von die Anforderungen, Druck und die emotionalen Verletzungen.“ Artikel 24 der Kinderrechtskonvention, das Recht auf Gesundheit, garantiert allen Kindern einen Zugang zu Gesundheitsdiensten zur Behandlung von Krankheiten und zur Wiederherstellung der Gesundheit. Die Gesundheit eines Kindes ist der Zustand des körperlichen und psychischen Wohlergehens. „Und genau an dieser Stelle krankt es. Das System ist überlastet und das nicht erst seit den letzten zwei Jahren.“ So Buhr. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, organisiert die Koordinatorin morgen eine Protestaktion am Hauptbahnhof.

Neuste Veröffentlichungen von Krankenkassendaten zeigen abermals das Ausmaß der Situation deutlich. Insgesamt nahmen die Behandlungszahlen 2021 von Jugendlichen mit Depressionen und Essstörungen im Vergleich zum Vorjahr merklich zu. So kamen 28 Prozent mehr 15- bis 17-Jährige mit Depressionen und 17 Prozent mehr ältere Teenager mit Essstörungen in die Kliniken. In Relation zu 2019 stiegen die Krankenhausaufenthalte 2021 bei Essstörungen sogar um 40 Prozent. Ähnliche Tendenzen gab es auch bei den Schulkindern im Alter zwischen zehn und 14 Jahren. Hier nahmen vor allem stationäre Behandlungen aufgrund von Depressionen (plus 27 Prozent), Angststörungen (plus 25 Prozent) und Essstörungen (plus 21 Prozent) zu.
Die Daten des Kinder- und Jugendreports zeigen zudem, dass Grundschulkinder vor allem unter Störungen sozialer Funktionen und Entwicklungsstörungen leiden. „Ähnliches zeigt sich im Jahresbericht der „Nummer gegen Kummer“ –Potsdam für das Jahr 2021. Die Nachfrage an Hilfsangeboten und Beratung sind gestiegen und die Themen werden ganz klar von psychischen Problemen dominiert“, so Buhr.

Gemeinsam mit der „Nummer gegen Kummer“ Potsdam und dem Bereich Gesundheit der Stadtverwaltung möchte die Koordinatorin Passantinnen und Passanten für diese Thematik sensibilisieren und über Beratungsangebote informieren. Hierbei wird ebenfalls für den Wegweiser für seelische Gesundheit der Landeshauptstadt geworben. Der Wegweiser bündelt die Angebote im Bereich Prävention, Gesundheitsförderung, Beratung und Behandlung. Abrufbar ist der Wegweiser unter www.potsdam.de/wegweiser-seele.

 

 

 

 

Potsdam, 31.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-31 17:36:09 Vorherige Übersicht Nächste


569

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter