Navigation überspringen
Potsdam, 12.08.2020

INSEK 2035: Planungswerkstätten werden als Online-Beteiligung fortgeführt


Zweistufige Online-Beteiligung für die beiden ausstehenden INSEK-Planungswerkstätten für „Potsdam West - Templiner Vorstadt“ sowie „Beiderseits der Nuthe“

Die für den 17. und 18. März 2020 angedachten Planungswerkstätten für die Stadtbereiche „Potsdam West - Templiner Vorstadt“ sowie „Beiderseits der Nuthe“ konnten Corona-bedingt nicht vor Ort stattfinden und werden nun Anfang September als zweistufige Online-Beteiligung umgesetzt. Am Dienstag, 1. September 2020, findet von 17.30 bis 20 Uhr die Online-Planungswerkstatt für „Potsdam West - Templiner Vorstadt“ statt sowie am Freitag, den 4. September von 17.30 bis 20 Uhr die Planungswerkstatt für den Bereich „Beiderseits der Nuthe“. Im Anschluss haben vom 14. bis zum 25. September alle Bürgerinnen und Bürger Potsdams die Möglichkeit, die Ergebnisse der Planungswerkstätten online einzusehen und selbst Vorschläge und Ideen auf einer Online-Plattform einzubringen.

Online-Planungswerkstatt: Per Videokonferenz auf dem digitalen Stadtteppich
Inhaltlich orientieren sich die Online-Planungswerkstätten an den bisherigen Veranstaltungen: Expertinnen und Experten aus Stadtverwaltung und Planung geben im Rahmen der Veranstaltung Einblicke in den INSEK-Prozess, die aktuellen Planungen sowie die künftigen Kernaufgaben. Auf einem digitalen Stadtteppich können Bürgerinnen und Bürger über die Herausforderungen, Erwartungen und Ziele bis 2035 diskutieren und Vorschläge machen.

An der Online-Werkstatt können bis zu 50 Personen teilnehmen. Voraussetzung dafür ist funktionierende Videokonferenz-Technik (Web-Kamera und Mikrofon, in den meisten Laptops eingebaut) sowie ein Internet-Zugang. Die Anmeldung zu den Online-Planungswerkstätten ist bis zum 26. August 2020 über das Kontaktformular auf der Seite www.potsdam.de/INSEK  möglich. Bei mehr Anmeldungen als freien Plätzen entscheidet das Los.

Online-Beteiligung zum INSEK für alle Bürgerinnen und Bürger
Die in der Online-Planungswerkstatt erarbeiteten Ergebnisse werden im Nachgang an die Veranstaltungen in eine digitale Dialogplattform übertragen. Dort haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Ergebnisse der Planungswerkstätten einzusehen, zu kommentieren sowie eigene Vorschläge einzubringen. Dies ist im Zeitraum vom 14. bis 25. September unter der URL www.mitmachen-potsdam2035.de möglich.

Im Anschluss daran werden die Ergebnisse ausgewertet und fließen in die Erarbeitung des INSEK 2035 ein. Im Rahmen des Planungsforums am 16. Januar 2021 informiert die Stadtverwaltung darüber, wie die Ideen im Planungsprozess konkret berücksichtigt werden konnten.

Alle Informationen zum Projekt sowie die Anmeldung für die digitalen Planungswerkstätten sind auf der Website der Stadt Potsdam zu finden: www.potsdam.de/INSEK

Über das INSEK der Stadt Potsdam
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) ist ein übergeordnetes informelles Steuerungsinstrument, welches für die nächsten Jahre Handlungsschwerpunkte in der Stadt darlegt und eine nachhaltige Strategie für die gesamte Stadt zum Umgang mit den Herausforderungen aufzeigt. Im INSEK 2035 werden verschiedene Fachplanungen vereint und für diese Themen der Zukunft definiert. Potsdams letztes Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) wurde 2006/2007 erarbeitet. Dieses wurde unter anderen Rahmenbedingungen entwickelt, sodass nun eine Fortschreibung erforderlich ist.

Potsdam, 12.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-12 14:36:14 Vorherige Übersicht Nächste


899

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter