Navigation überspringen
Potsdam, 25.01.2010

HFF-Film überzeugt beim Max Ophüls Preis in Saarbrücken

Als am Samstag, den 23. Januar 2010, in Saarbrücken im Rahmen des 31. Filmfestivals Max Ophüls Preis die Gewinner ausgezeichnet wurden, konnte sich auch ein Team der HFF „Konrad Wolf“ über einen Preis freuen.

Der Dokumentarfilmpreis 2010 ging zu gleichen Teilen an Katharina von Schroeder für ihren an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ entstandenen Film MY GLOBE IS BROKEN IN RWANDA sowie an einen weiteren Dokumentarfilm (NIRGENDWO.KOSOVO).

"Ruanda ist der kleine blaue Fleck da neben Tanzania" sagt Theodor. In diesem Land, das für seine traurige Geschichte bekannt geworden ist, versuchen vier junge Menschen ihr Leben zu leben, ganz normal. Doch das, was passiert ist, kann man nicht einfach vergessen.

MY GLOBE IS BROKEN IN RWANDA ist ein Gruppenportrait über vier junge Ruander, in  dem es nicht um  Gut und Böse geht, sondern um eine behutsame Annäherung an vier Menschen, ihr Leben und ihr Heimatland. Was 1994 in Ruanda geschah, geht an die Grenzen des Vorstellbaren. In nur 100 Tagen wurden über eine Millionen Menschen ermordet, 10.000 Menschen pro Tag.

“... MY GLOBE IS BROKEN IN RWANDA

Der Film überzeugt durch die sensible Filmsprache, mit der der Genozid erzählt wird. Mit einem unglaublichen Gespür findet und interviewt die junge Regisseurin die 4 Protagonisten, die für die Tragik und das Trauma dieses Landes stehen. Die Kamerabilder und die Atmosphäre des Films sind intensiv, fast zärtlich, als wollten sie uns für einen Moment die Angst nehmen... Die Montage ist ruhig, unaufdringlich, und gibt uns so viel Raum, dass sich der Schmerz der jungen Afrikaner auf uns Zuschauer überträgt. ...“, so die Jury in ihrer Begründung für die Preisvergabe. Die Jurymitglieder waren Lars-Peter Barthel, Claudia Gleisner, Paul Thiltges.

Neben der Autorin/Regisseurin/Produzentin Katharina von Schroeder waren noch die HFF-Studenten Miriam Tröscher (Kamera), Marian Mentrup (Ton) und Doreen Ignaszewski (Schnitt) an dem Projekt beteiligt.

Potsdam, 25.01.2010

Veröffentlicht von:
HFF Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Info Potsdam Logo 2010-01-25 15:07:45 Vorherige Übersicht Nächste


1975

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

Kinderfilmuniversität Babelsberg öffnet zum sechsten Mal ihre Pforten

28.09.12 - In wenigen Monaten ist es wieder soweit und die  Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ geht in ihre sechste Runde. Am 19. Januar 2013 beginnt das neue ...
DAAD-Preis für engagierte Studentin der HFF Potsdam

DAAD-Preis für engagierte Studentin der HFF Potsdam

13.07.12 - Im Rahmen des heutigen Hochschultages der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ vergibt der Präsident Prof. Dr. Dieter Wiedemann den DAAD-Preis an die HFF-Studentin Lucia Martinez Alonso aus dem ...
Neue IHK-Aufstiegsfortbildung: Serienautor

Neue IHK-Aufstiegsfortbildung: Serienautor

02.07.12 - „Gute Zeiten, schlechte Zeiten oder auch Wege zum Glück - die Titel von Fernsehserien, die in der Medienstadt Babelsberg produziert werden, sind allenthalben bekannt.“ Das sagte Dr. Ing. Victor Stimming, ...
sehsüchte kürt Ideen und Fleiß beim pitch! und Produzentenpreis

sehsüchte kürt Ideen und Fleiß beim pitch! und Produzentenpreis

17.04.12 - Häufig richtet sich das öffentliche Interesse bei einem erfolgreichen Film vor allem auf den Regisseur des Werkes. Dabei wird manchmal vergessen, dass Filmemachen ein kollaborativer Prozess ist. sehsüchte zeichnet ...
Filmpark Babelsberg mit neuer Making-Of Show ab 1 April

Filmpark Babelsberg mit neuer Making-Of Show ab 1 April

30.03.12 - Entertainment pur bietet die kommende Filmparksaison, die am 1. April mit neuen Programm- und Besucherangeboten sowie Veranstaltungshighlights startet. Auf eine phantastische Show in Originalrequisiten der jüngsten ...

 
Facebook twitter