Hervorragende Leistungen bei der Potsdamer Matheolympiade 2018
Landeshauptstadt Potsdam
Am 17. Januar werden die besten Mathe-Asse der Stadt im Hörsaal des Hasso-Plattner-Instituts für ihre Leistungen ausgezeichnet: Von 16 bis 17.30 Uhr stehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassen 3 bis 5 im Mittelpunkt, ab 18 Uhr die der Klassenstufen 6 bis 12.
„Die Matheolympiade ist jedes Jahr ein Wettbewerb, der fast alle Potsdamer Grundschulen und weiterführenden Schulen bewegt. Ich freue mich, dass auch dieses Mal wieder so viele Potsdamer Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen an dem Wettbewerb teilgenommen haben“, sagt die Bildungsbeigeordnete der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel. 459 Teilnehmer hatten sich im November zur Potsdamer Stadtmeisterschaft getroffen. Schon Grundschüler setzten sich dabei mit mehrstündigen Klausuren auseinander.
Bei den Grundschulen waren besonders leistungsstark die evangelische Grundschule, die Ludwig-Renn-Schule, die Karl-Foerster-Grundschule, die Schule am Griebnitzsee und die Neue Grundschule. Bei den weiterführenden Schulen zeigte sich wie im vergangenen Jahr die Stärke von Helmholtz- und Humboldtgymnasium, wobei das Helmholtz-Gymnasium sieben erste Preise gewann.
„Es wurden viele herausragende Leistungen erbracht, die auf ein gutes Abschneiden bei der Landesmathematikolympiade hoffen lassen“, so Noosha Aubel. Hier können die Potsdamer Schülerinnen und Schüler den Erfolg des vergangenen Jahres wiederholen, als Potsdam die erfolgreichste Mannschaft auf der Landesolympiade stellte.
Die Potsdamer Stadtmeisterschaft der Matheolympiade bewies aber auch, dass im Regelfall nur Schülerinnen und Schüler in den oberen Klassenstufen erfolgreich sind, die sich wöchentlich zum Matheclub treffen, den das Helmholtz-Gymnasium, die Urania Potsdam und der Brandenburger Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schülerinnen und Schüler tragen.
Potsdam, 15.01.2019Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
