Navigation überspringen
Potsdam, 11.11.2022

Hertha BSC und 1. FFC Turbine Potsdam beenden Kooperation


Kooperation läuft zum Ende der Saison 2022/23 vertragsgemäß aus

Hertha BSC und der 1. FFC Turbine Potsdam lassen die 2020 gestartete Kooperation zum Ende der Saison 2022/23 vertragsgemäß auslaufen. Darauf verständigten sich beide Vereine. Hintergrund dieser Entscheidung ist eine angestrebte Neuausrichtung im Mädchen- und Frauenfußball bei Hertha BSC.

Die beiden Traditionsvereine blicken positiv auf die vor über zwei Jahren gestartete konstruktive Kooperation zurück und werden diese bis zum Ende der Saison gemeinschaftlich fortführen. Die Zusammenarbeit war und ist ein wichtiger Schritt zum gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Förderung und Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs in der Region Berlin/Brandenburg.

Hertha BSC beabsichtigt sich in der Zukunft im Mädchen- und Frauenfußball neu aufzustellen und eine aktivere Rolle einzunehmen. Für dieses Anliegen werden derzeit verschiedene Optionen intensiv evaluiert. Eine Fortsetzung der Kooperation mit dem 1. FFC Turbine Potsdam in der aktuell bestehenden Form ist dabei aus Sicht beider Vereine keine geeignete Option.

Kay Bernstein, Präsident Hertha BSC e.V.: „Wir möchten uns bei Turbine Potsdam für die gemeinsame Zeit unserer konstruktiven Kooperation bedanken. Nun sind wir als Hertha BSC an einem Punkt angelangt, eigene Wege in Sachen Mädchen- und Frauenfußball gehen zu wollen.“

„Es ist schön, dass der Mädchen- und Frauenfußball immer mehr an Attraktivität gewinnt. Wir freuen uns daher durchaus, dass Hertha diesen Weg einschlägt. Dass damit die Grundlage unserer Kooperation schwindet, ist schade. Turbine hat von der Kooperation sehr profitiert und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Uns verbindet viel. Es wird sicher auch in Zukunft noch Gelegenheiten geben, zusammen Projekte auf den Weg zu bringen und den Mädchen- und Frauenfußball weiterzuentwickeln“, sagt Ulrike Häfner, Vizepräsidentin des 1. FFC Turbine Potsdam.

Beide Vereine wünschen sich gegenseitig weiterhin alles Gute und sportlichen Erfolg. Darüber hinaus streben beide weiterhin einen guten und kooperativen Austausch an, um den Mädchen- und Frauenfußball in der Region auch über das Kooperationsende hinaus nachhaltig weiter zu stärken.

Potsdam, 11.11.2022

Veröffentlicht von:
1. FFC Turbine Potsdam 71 e.V.

Info Potsdam Logo 2022-11-11 10:17:32 Vorherige Übersicht Nächste


378

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter