Navigation überspringen
Potsdam, 18.02.2020

Heiraten in Potsdam sehr beliebt


Erstmals zehn Orte für Eheschließung / 1106 Eheschließungen in der Landeshauptstadt

Erneut über 1100 Hochzeiten in der Landeshauptstadt Potsdam: 1106 Eheschließungen haben die Standesbeamtinnen im vergangenen Jahr an den zehn ausgewählten Orten in Potsdam durchgeführt. "Zum vierten Mal in Folge haben sich mehr als 1000 Paare in Potsdam das Ehe-Versprechen gegeben. Darüber freue ich mich sehr und wünsche den Paaren alles Gute", sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. In den Jahren zuvor hatten sich 1138 beziehungsweise 1072 und 1058 Paare in Potsdam das Ja-Wort gegeben.

Der beliebteste Raum für Eheschließungen ist das Standesamt im Potsdamer Rathaus. Im Eheschließungsraum im Präsidentenflügel des Rathauses haben im vergangenen Jahr 729 Paare geheiratet. Beliebtester Hochzeitsort außerhalb des Rathauses ist die Alte Neuendorfer Kirche in Babelsberg. 132 Paare wurden dort standesamtlich getraut. Auf Platz 3 der beliebtesten Hochzeits-Orte in Potsdam liegt das Belvedere auf dem Pfingstberg mit dem Maurischen Kabinett und 105 Hochzeiten. Weitere beliebte Orte sind das das Schloss Kartzow mit 65 Hochzeiten, das Krongut Bornstedt mit 51 Hochzeiten, das Gemeindehaus Nuthetal mit neun Hochzeiten sowie die exklusiven Orte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. In den Neuen Kammern gab es im Vorjahr drei standesamtliche Hochzeiten, im Schloss Lindtstedt zwei. Neun Paare haben sich unterm Sternenhimmel im Urania-Planetarium das Ja-Wort gegeben und ein Paar in der Potsdamer Biosphäre.

"Die Auswahl der Orte, an denen in Potsdam geheiratet werden kann, ist handverlesen und sehr attraktiv", sagt Mike Schubert. "Die hohe Anzahl der Hochzeiten zeigt, dass Potsdam ein schöner Ort zum Heiraten ist". 355 Paare aus zahlreichen anderen Städten Deutschlands kamen im Jahr 2019 nach Potsdam, um hier den Bund der Ehe zu schließen.

In Potsdam zu heiraten ist nicht schwer: Die unverbindliche Reservierung eines Termins ist bereits ab Oktober des Jahres für das gesamte Folgejahr möglich, auch wenn die Anmeldung der Eheschließung noch nicht erfolgen kann. Die Anmeldung kann frühestens sechs Monate vor dem Hochzeitstermin erfolgen. Dann erhält das Paar auch eine verbindliche Terminbestätigung. Angemeldet werden muss die Eheschließung immer beim Standesamt des Wohnsitzes, also für Potsdamer Paare in Potsdam, für nicht in Potsdam wohnende Paare beim jeweiligen Heimatstandesamt. Danach erfolgt die Anmeldung in Potsdam. Paare, die nicht in Deutschland wohnen, können sich auch direkt in Potsdam anmelden.

Alle Informationen auch unter www.potsdam.de/heiratenhttp://www.potsdam.de/heiraten>.

Potsdam, 18.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-18 15:46:25 Vorherige Übersicht Nächste


654

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter