Navigation überspringen
Potsdam, 30.12.2016

Hans Otto Theater: Tobias Wellemeyer übergibt Intendanz 2018

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und der Intendant des Hans Otto Theaters, Tobias Wellemeyer, haben in einem gemeinsamen Entscheidungsprozess vereinbart, dass es ab der Spielzeit 2018/2019 am Hans Otto Theater einen Wechsel der künstlerischen Leitung geben wird. Die Landeshauptstadt Potsdam strebt neue künstlerische Impulse an. Tobias Wellemeyer ist seit 2009 Intendant des Potsdamer Theaters. Sein Anstellungsvertrag wurde 2013 verlängert und läuft mit dem Juli 2018 regulär aus. Zum Auswahlverfahren einer/s neuen Intendantin/Intendanten laufen derzeit die Vorbereitungen.

Jann Jakobs: „Herr Wellemeyer hat am Hans Otto Theater eine sehr gute Arbeit geleistet. Er hat das Theater konsolidiert, sich Verdienste um den Ensembleaufbau erworben und das Festival ,Stadt für eine Nacht‘ als feste Größe im Kulturkalender Potsdams etabliert. Zudem hat er mit eigenen Inszenierungen wie Uwe Tellkamps ‚Der Turm‘ oder Leo Tolstois ‚Auferstehung‘ das Profil des HOT geschärft. Das Theater ist gut aufgestellt. Jetzt ist es aber an der Zeit, neue Impulse zu setzen. Der frühe Zeitpunkt der Entscheidung gibt beiden Seiten Planungssicherheit.“

Tobias Wellemeyer: „Es ist uns in den zurückliegenden Spielzeiten am Hans Otto Theater gelungen, mit einem modernen, sozial engagierten und abwechslungsreichen Spielplan das Interesse und die Zuneigung unseres Publikums zu gewinnen. Wir konnten hier in Potsdam ein außerordentlich starkes Schauspielensemble aufbauen und profilierte Regisseure mit ihren entschiedenen künstlerischen Haltungen und Sichten ans Haus binden. Unser Programm setzt auf die Vernetzung und den lebendigen Austausch mit der gesamten Potsdamer Stadtgesellschaft. Mit vielfältigsten Formaten und Sonderprojekten öffnen wir eine Plattform für Gegenwartsfragen und bieten ein Diskussionsforum für die aktuellen Problematiken der gesellschaftlichen Gestaltung. Im Zentrum unserer Geschichten und Erzählungen steht immer der Mensch in seiner sozialen Wirklichkeit. Potsdam ist eine lebendige, sich rasant verändernde Stadt. Auch das Theater bleibt lebendig durch schöpferischen Wandel. Nach zwei Amtszeiten als Intendant übergebe ich das Haus an Nachfolger, die es abermals von Grund auf neu erfinden. Ich freue mich auf die Inszenierungen und Projekte der aktuellen und der kommenden Spielzeit und auf viele weitere interessante und schöne Begegnungen mit unseren Zuschauern.“

Kurzbiografie Tobias Wellemeyer

Tobias Wellemeyer, geboren 1961 in Dresden, studierte Theaterwissenschaft in Leipzig. Von 1989 bis 2001 arbeitete er als Hausregisseur am Staatsschauspiel Dresden. Von 2001 bis 2004 war er Intendant der Freien Kammerspiele Magdeburg, von 2004 bis 2009 Generalintendant des Magdeburger Dreispartenhauses mit den Spielstätten Oper Magdeburg und Schauspiel Magdeburg. Er realisierte zahlreiche Inszenierungen im Schauspiel und im Musiktheater und erhielt 2009 den Preis des Deutschen Kritikerverbandes in der Sparte Theater. Seit der Spielzeit 2009/10 ist Tobias Wellemeyer Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam.

Unter seiner künstlerischen Leitung inszenierten dort seither Regisseure wie Stefan Otteni, Elias Perrig, Alexander Nerlich, Niklas Ritter, Isabel Osthues, Markus Dietz, Barbara Bürk, Andreas Rehschuh, Lydia Steier, Clemens Bechtel, Annette Pullen, Christian von Treskow, Andrea Moses und andere. Tobias Wellemeyer erarbeitete in Potsdam unter anderem „Der Turm“ von Uwe Tellkamp, die Uraufführung „Krebsstation“ von Alexander Solschenizyn, die Erstaufführung „Auferstehung“ von Leo Tolstoi, „Kunst“ von Yasmina Reza, „Bilder deiner großen Liebe“ von Wolfgang Herrndorf, „Alle sechzehn Jahre im Sommer“ von John von Düffel und „Drei Schwestern“ von Anton Tschechow. Im Februar kommt seine Aufführung „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing heraus.

Seit 2009 ist Tobias Wellemeyer Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Bensheim. Von 2012 bis 2015 war er Mitglied der Preisjury für den Theaterpreis Berlin der Stiftung Preußische Seehandlung. Er  ist Vorstandsmitglied der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein und Vorsitzender des Landesverbandes Ost des Deutschen Bühnenvereins.

Potsdam, 30.12.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-12-30 00:18:07 Vorherige Übersicht Nächste


1690

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter