Navigation überspringen
Potsdam, 27.06.2014

Halbzeit bei der Vorschlagssammlung für den Bürgerhaushalt

Anfang Juni ist der Startschuss zum Potsdamer Bürgerhaushalt 2015/16 gefallen. Kurz vor der Halbzeit sind nun bereits mehr als 250 Ideen eingereicht worden. Die meisten bisherigen Vorschläge beziehen sich auf Sauberkeit, Ordnung und die Verkehrsentwicklung Potsdams. Im Rahmen der Vorauswahl, der sogenannten Priorisierung, liegen aktuell ein Vorschlag zur Einrichtung eines Nachbarschaftshauses in Potsdam West und eine Anregung zum Erhalt der Grün- und Waldflächen im Potsdamer Norden vorn. Daneben wurden auch unterschiedliche Ideen übermittelt, wie Potsdams Wachstum aus Bürgersicht finanziert werden könnte. Hierbei werden beispielsweise die Einbeziehung umliegender Gemeinden bei der Finanzierung der Schulentwicklungsplanung oder die Erhöhung von Bußgeldern vorgeschlagen.

Um eine zusätzliche Möglichkeit zur Information und für das Einbringen von Vorschlägen zu bieten, gibt es ab dem 1. Juli mehrere Bürgerversammlungen in den Stadtteilen. Dort können sich Interessierte mit anderen Potsdamerinnen und Potsdamern austauschen und Wege zur Realisierung ihrer Ideen thematisieren. Damit auch der direkte Kontakt zur Stadtverwaltung gewährleistet ist, nehmen an den Stadtteildialogen Vertreter der Verwaltungsführung teil. Den Auftakt bildet am 1. Juli eine Veranstaltung mit dem Baubeigeordneten Matthias Klipp in der Biosphäre Potsdam. Beginn ist 18 Uhr. Am 7. Juli werden die Beigeordneten für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung, Elona Müller-Preinesberger, und für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris-Jana Magdowski, teilnehmen. Die Versammlung findet im Kulturhaus Babelsberg statt und beginnt um 18 Uhr. Den Abschluss werden Oberbürgermeister Jann Jakobs und Bürgermeister Burkhard Exner am 8. Juli bei einer Veranstaltung im Bürgerhaus am Schlaatz machen, die ebenfalls um 18 Uhr beginnt.

Bis zum 20. Juli können Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge für den Bürgerhaushalt  einreichen. Dazu stehen neben den Bürgerversammlungen der Postweg, die Telefonnummer 0331 289 11 20 und die Internetseite www.potsdam.de/buergerhaushalt zur Verfügung. Dabei besteht auch die Möglichkeit, sich an einer Umfrage der Universität Potsdam zu beteiligen, die die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzer mit dem Online-Angebot des Bürgerhaushalts thematisiert. Aktuelle Informationen zum Stand der Priorisierung und der eingereichten Vorschläge erhalten Interessierte ebenfalls auf der Homepage.

Termine für die Bürgerversammlungen

- Dienstag, 1. Juli, 18 Uhr, Biosphäre, Georg-Hermann-Allee 99

- Montag, 7. Juli, 18 Uhr, Kulturhaus Babelsberg, Karl-Liebknecht-Straße 135

- Dienstag, 8. Juli, 18 Uhr, Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28

Potsdam, 27.06.2014

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-06-27 12:37:11 Vorherige Übersicht Nächste


1572

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter