Navigation überspringen
Potsdam, 17.08.2016

Gold und Silber für Potsdam – Oberbürgermeister gratuliert

Großer Erfolg für die Landeshauptstadt: Potsdams Olympiasportler holten heute eine Gold- und eine Silbermedaille für Deutschland bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Sebastian Brendel wurde Olympiasieger im Einer-Canadier über 1000 Meter und Franziska Weber (beide Kanu Club Potsdam) sicherte sich im Zweier-Kajak über 500 Meter mit ihrer Partnerin Tina Dietze den zweiten Platz. Oberbürgermeister Jann Jakobs gratulierte beiden herzlich.

„Das war ein grandioser Erfolg unserer Potsdamer Kanuten“, so Jakobs. „Ich freue mich, dass Sebastian Brendel erneut Olympiasieger geworden ist. Er ist - wie Franziska Weber ja auch – schon lange ein Aushängeschild für den Kanurennsport und für Potsdam. Das zeigt die Stärke unseres Olympiastützpunkts. Beiden Ausnahmesportlern gratuliere ich zu diesem tollen Rennen und der Gold- und Silbermedaille.“

Sebastian Brendel ist 28 Jahre alt und Polizeimeister an der Bundespolizeischule. Den Kanurennsport betreibt er seit 1996. Seinen sportlichen Durchbruch erreichte er im Jahr 2005, als er im ungarischen Szeged als 17-Jähriger bei den Juniorenweltmeisterschaften Doppel-Weltmeister im Einer-Canadier wurde. Im Jahr 2007 qualifizierte er sich erstmals für das Nationalteam der Leistungsklasse. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewann er die Goldmedaille im Einer-Canadier. Sebastian Brendel gewann zudem fünf Weltmeistertitel.

Franziska Weber ist 27 Jahre alt und studiert an der Fachhochschule Potsdam Bauingenieurwesen. Die Kanurennsportlerin wurde 2009 erstmals in die Nationalmannschaft berufen und holte 2010 in Posen ihren ersten von drei Weltmeistertiteln. Bei den Olympischen Spielen 2012 erreichte Franziska Weber im deutschen Vierer-Kajak der Frauen über 500 Meter die Silbermedaille. Im Zweier-Kajak gewann sie zusammen mit Tina Dietze die Goldmedaille.

Potsdam, 17.08.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-08-17 17:02:47 Vorherige Übersicht Nächste


1504

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter